idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.04.2001 10:07

Neue Räume - Raumvisionen am Übergang zum 21. Jahrhundert

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Anläßlich des internationalen Symposiums RAUMstationen, November 1999 in der Bauhaus-Universität Weimar, werden 20 Austellungsbeiträge in der Technischen Universität Berlin vom 23. April 2001 bis 11. Mai 2001, Montag bis Freitag von 12.00 bis 18.00 Uhr gezeigt.

    Die Ausstellung ist ein aktueller Ausblick in die Zukunft. Einblicke in Raumkonzepte und Raumvisionen am Ende dieses Jahrhunderts sollen zukünftige Bedürfnisse und mögliche Gefühle im nächsten Jahrhundert sichtbar machen.
    Am Ende des 20. Jahrhunderts können wir beobachten, wie einzelne Ziele und Konzepte des klassischen Raumbegriffs erweitert wurden und zu neuen Architekturräumen geführt haben und das Leben des Menschen prägen. Nachdem auch vom das Bauhaus in Weimar damals wesentliche Anregungen und Denkanstöße für neue Raumvisionen ausgingen, möchte die Ausstellung mit dem Blick auf das neue Jahrtausend, einzelne Spuren, Visionen und Einflüssen des Raumes nachgehen.

    Mit ihren aktuellen Arbeiten werden Künstler aus Frankreich, England, Deutschland, Kroatien, Niederlande, Österreich, USA, Japan und der Schweiz vertreten sein.

    Die Ausstellung wird von der Professur Entwerfen und Innengestaltung, der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet und von der Wüstenrot-Stiftung Ludwigsburg, unterstützt.

    ERÖFFNUNG:
    am 23. April 2001, um 18.00 Uhr,
    es sprechen Prof. Dr.-Ing. Egon Schirmbeck, Bauhaus-Universität Weimar und Prof. Reiner Haser, TU Berlin

    ORT:
    TU Berlin, Fachbereichsforum, Fachbereich Architektur, Straße des 17. Juli 152, 10623 Berlin


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).