idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2009 10:52

Work-Life-Balance - ein noch zeitgemässes Thema?

Dr. Arno Bothe Redaktion bdvb - Medien
bdvb - Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V.

    Die Antwort hierauf ist sehr vielschichtig und komplexer, als es auf den ersten Blick erscheint. Die Gegenüberstellung der beiden Begriffe "Work" und "Life" impliziert, dass der eine Bereich nicht Teil des anderen ist oder sein kann. Die schon seit Langem diskutierten Veränderungen in der Arbeitswelt konfrontieren Berufstätige mit neuen, vielschichtigeren Anforderungen wie zunehmendem Druck und Leistungsanforderungen bei der Arbeit, massiver Verunsicherung bezüglich des Fortbestehens des Arbeitsplatzes, ständiger Erreichbarkeit dank der technischen Neuerungen und steigender Mobilitätsnotwendigkeit, um nur einige zu nennen. "Diese Ansprüche fordern ihren Tribut", schreiben Dr. Annelen Collatz und Karin Gudar vom Projektteam Testentwicklung an der Ruhr-Universität Bochum in der neuen Ausgabe von bdvb-aktuell, dem Mitglieder-Magazin des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb).

    Da viele Beweise dafür sprechen, dass sich die Bereiche "Work" und "Life" wechselseitig beeinflussen, erscheint die Dualität des Begriffes Work-Life-Balance künstlich. Stattdessen sollte eher von der individuellen Ausgestaltung von Lebenskonzepten gesprochen werden. Ein Aspekt, der im Alltäglichen nicht im vollen Maße zufrieden gestellt wird, kann aber möglicherweise durch andere Bereiche ausgeglichen werden. Deshalb ist es lohnenswert, sich mit den eigenen Lebenskonzepten auseinander zu setzen. Sollten Sie Interesse daran haben, Ihr Lebenskonzept zu reflektieren, haben Sie die Möglichkeit, unter http://www.testentwicklung.de kostenfrei an einer Studie der Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum teilzunehmen. "Als Dank erhalten Sie innerhalb weniger Tage kostenfrei Ihr individuelles Ergebnisprofil," versprechen die Autorinnen.

    Lesen Sie den vollständigen Artikel im bdvb-Magazin. Sie erhalten es auf Anfrage oder Sie finden unter www.bdvb.de, Rubrik InfoCenter / Download die pdf-Datei von bdvb-aktuell 105.

    bdvb
    Der 1901 in Berlin gegründete unabhängige Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. vertritt über die Teildisziplinen hinweg die Interessen aller Wirtschaftswissenschaftler in Studium und Beruf. Als anerkannter und größter Verband der Wirtschaftsakademiker unterstützt er die interdisziplinäre Diskussion und ist ein Forum für den fachlichen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

    Kontakt:
    Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
    Dr. Arno Bothe
    Tel.: 0211-372332, Email: info@bdvb.de


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen unter www.bdvb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).