idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.1998 00:00

Zeitenwenden im Wandel der Wissenschaft

Susann Morgner Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Zeitenwenden im Wandel der Wissenschaft Podiumsdiskussion im Rahmen der Ringvorlesung ,Zeitenwenden" am 4. Februar

    Am 4. Februar findet um 18.00 Uhr im Senatssaal der Humboldt-Universitaet eine Podiumsdiskussion zum Thema ,Zeitenwenden im Wandel der Wissenschaft" statt. Diese bildet den Hoehepunkt der Ringvorlesung ,Zeitenwenden", die vom Berliner Konvent des Ev. Studienwerkes Villigst e.V. in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Werner Roecke (Germanistische Mediavistik, HU) in diesem Semester durchgefuehrt wurde.

    Mitwirken werden an dieser Veranstaltung Prof. Dr. Marlies Duerkop (ehem. Praesidentin der Humboldt-Universitaet), Prof. Dr. Herfried Muenkler (Politologie, HU), Prof. Dr. Wolfgang Huber (Theologie, Bischof der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg) und die Frauenbeauftragte der TU, Prof. Dr. Heidi Degethoff de Campos.

    Diskutiert werden sollen neben der Frage nach einer Ausdifferenzierung in den einzelnen Wissenschaften auch Formen der Wissensvermittlung und die sich schon heute darin zeigende Umstrukturierung und deren Folgen bis hin zu der Frage nach neuen Bildungskonzeptionen. Der Streik der Hochschulen hat die Bedeutung dieser Themen und die unterschiedlichen Positionen zu den einzelnen Fragen klar unterstrichen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).