Hamburg - In Deutschland kennen weit mehr als 50 Prozent der Erwachsenen das brennende Gefühl hinter dem Brustbein, wenn Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfließt: Sodbrennen. In 20 Prozent der Fälle ist die Lebensqualität so weit eingeschränkt, dass eine Erkrankung vorliegt. Ob als Folge die Speiseröhre geschädigt wird, hängt nicht allein von Häufigkeit und Schwere des Sodbrennens ab. Experten raten daher Magen und Speiseröhre zu spiegeln. Wie die sogenannte gastroösophageale Refluxkrankheit therapiert werden kann, diskutieren Chirurgen und Internisten auf dem Kongress Viszeralmedizin 2009, vom 30. September bis 3. Oktober 2009 in Hamburg.
Meist verursacht der Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre, gastroösophageale Refluxkrankheit genannt, das Sodbrennen. Der Säurereflux kann dabei auch die empfindliche Speiseröhrenschleimhaut schädigen. "Wie großflächig und gefährlich diese Schäden sind, können wir nicht zuverlässig anhand der Schwere und Häufigkeit der Symptome einschätzen", betont Professor Dr. med. Joachim Labenz, Gastroenterologe und Chefarzt an der Medizinischen Klinik des Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhauses in Siegen. Patienten mit Symptomen rate er daher zu einer Spiegelung. Damit lasse sich eine gezielte Therapieentscheidung treffen und etwaige Zellveränderungen, die ein Krebsrisiko darstellen, erkennen.
Normalerweise verhindert ein Ventil zwischen Magen und Speiseröhre den Rückfluss nach "oben". Bei auftretenden Beschwerden ist diese Barriere zur Speiseröhre hin durchlässig. Ursache kann beispielsweise Übergewicht sein, das den Druck vom Bauchraum nach oben erhöht. Gewichtsreduktion und ausreichender Schlaf können zunächst helfen. Bleibt das Sodbrennen und ist die Speiseröhrenschleimhaut geschädigt, kann eine medikamentöse Therapie mit einem sogenannten Protonenpumpeninhibitor (PPI) die Beschwerden lindern. Diese Substanz führt dazu, dass der Magen weniger Säure produziert, was den Reflux unschädlich macht.
Doch nicht alle Patienten sprechen auf die Medikamente an. Teils kann dies an falscher Einnahme und Dosierung liegen. Wie solche "Therapieversager" behandelt werden können und wann eine Operation sinnvoll ist, ist Thema des Patiententages am 03. Oktober 2009 im Rahmen des Kongresses Viszeralmedizin 2009 vom 30. September bis 3. Oktober 2009 in Hamburg.
Terminhinweise:
Vorab-Pressekonferenz des Kongresses Viszeralmedizin 2009
Dienstag, 22. September 2009, von 11.30 bis 12.30 Uhr, Mövenpick Hotel Hamburg
Themen:
Prävention in der Medizin
Sodbrennen
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Durchfall/Verstopfung
Patiententag
3. Oktober 2009, 14.00 bis 16.30 Uhr, Congress Center Hamburg
Themen:
Wer nicht vorsorgt, hat das Nachsehen. Wer ist betroffen? Was steht zur Verfügung? Wer bezahlt?
Sodbrennen und Konsorten
Rund um die Symptome Durchfall, Blähungen, Verstopfung
Erhöhte Leberwerte -- was nun?
Kontakt für Journalisten/zur Presse-Akkreditierung:
Beate Schweizer
Pressestelle Viszeralmedizin 2009
Pf 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-295
Fax: 0711 8931-167
Schweizer@medizinkommunikation.org
http://www.dgvs.de Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
http://www.dgav.de Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).