idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2001 13:36

Prof. Wolfgang Weidlich 70 Jahre

Dr. Ulrich Engler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Prof. Dr. Dr. h.c. W. Weidlich, Emeritus am II. Institut für Theoretische Physik der Universität Stuttgart, feiert am 14. April 2001 seinen 70. Geburtstag. Wolfgang Weidlich machte 1949 am Kreuzgymnasium in Dresden das Abitur und studierte Physik und Mathematik an der Technischen Universität Berlin und an der Freien Universität Berlin. Im Jahre 1957 promovierte er an der Freien Universität Berlin in Physik und war danach als Assistent an den Instituten für Theoretische Physik an der Universität Erlangen und an der Freien Universität Berlin tätig. An der Freien Universität Berlin habilitierte er sich 1963 mit einer wissenschaftlichen Arbeit zu Problemen der relativistischen Quantenfeldtheorie. 1963 kam er als Dozent für Theoretische Physik an die Universität Stuttgart, und im Jahre 1966 wurde er hier zum ordentlichen Professor berufen. Seit dieser Zeit leitete er bis zu seiner Emeritierung das II. Institut für Theoretische Physik.
    Seine wissenschaftlichen Arbeiten umfassen Quantenfeldtheorie, Lasertheorie sowie Statistische und Quantenstatistische Physik. In den letzten zwei Jahrzehnten entwickelte er Konzepte zur Beschreibung von dynamischen Prozessen in Soziosystemen mit mathematischen Modellen, und er befaßte sich mit naturphilosophisch-theologischen Fragestellungen aus der Sicht eines Naturwissenschaftlers. Er verfaßte mehrere Bücher und zahlreiche Artikel in renommierten internationalen Zeitschriften. Sein jüngstes Buch "Sociodynamics" erschien im Jahr 2000 und behandelt soziodynamische Prozesse.
    Prof. Weidlich hat sich auch über viele Jahre in den Gremien der Universität engagiert. Er war Prorektor für Lehre während des Rektorats von Prof. Zwicker. Des weiteren war er jahrelang Wahlmitglied des Senats, dreimal Dekan der Fakultät Physik und bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1999 Studiendekan der Fakultät Physik.
    Er wirkte seit Oktober 1975 bis zu seiner Emeritierung als Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung. Seit mehreren Jahren ist er Mitglied des Forums "Gymnasien-Hochschule-Wirtschaft" beim Ministerium für Kultur, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Er trieb die Einrichtung des Studierendenaustausches mit Universitäten in USA und Europa voran und betreute diesen Austausch über viele Jahre. Die Einrichtung des internationalen Masterstudiengangs "Master of Science in Physics" an der Universität Stuttgart wäre ohne die Initiative und den beharrlichen Einsatz von Prof. Weidlich nicht möglich gewesen.
    Das hohe wissenschaftliche Ansehen von Professor Weidlich ist durch viele Einladungen zu internationalen Konferenzen, zu Gastaufenthalten und durch die Ehrendoktorwürde, die ihm die Universität Umea in Schweden für seine Verdienste in der interdisziplinären Forschung im Jahre 1985 verliehen hat, dokumentiert.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).