idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.07.2009 12:30

Nachwuchs im Musikmanagement: MHMK veranstaltet Workshop mit MTV

Jessica Schallock Hochschulkommunikation
Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation

    Die Musikbranche hat Bedarf an Fachkräften, die sich mit den neuesten Entwicklungen der Digitalwirtschaft auskennen. Bisher gibt es nur wenige Studienprogramme, die Musik und Markt konsequent zusammenführen, darunter das Studium Musikmanagement der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK). Ab Herbst 2009 gibt es das staatlich anerkannte und akkreditierte Studienfach auch am neuen Campus in Berlin. Um musik- und marketinginteressierte Schulabgänger und Studienanfänger praktisch an das Berufsfeld Musikmanagement heranzuführen, bieten die MHMK und MTV Networks Germany am 06.08.09 einen gemeinsamen Musikmanagement-Workshop in Berlin an.

    Laut Jahreswirtschaftsbericht 2008 des Bundesverbands Musikindustrie ist Deutschland als eines der fünf größten Musikmärkte der Welt das einzige Land, das seinen Marktanteil bedeutsam steigern konnte. Während die USA, Japan, Großbritannien und Frankreich 2007 mitunter zweistellige Umsatzrückgänge verzeichneten, stieg der landesweite Anteil am Weltmarkt im Vergleich zum Vorjahr um einen auf 7,6 Prozentpunkte. Neue digitale Vertriebsformen und weiterführende Geschäftsmodelle wie die Finanzierung von Bands durch Internet-Communities erfordern Zielgruppen- und Branchenkenntnisse. Im B.A.-Studium Musikmanagement der MHMK wird an den Standorten München, Stuttgart, Hamburg und Berlin in sechs Semestern Nachwuchs ausgebildet, der mit den aktuellen technischen, rechtlichen und nutzerbedingten Umbrüchen im Musikmarkt vertraut sind. Der Bewerbungsschluss für das WS 09/10 ist am 15.08.09.

    In dem vierstündigen Workshop informiert der Musiksender gemeinsam mit Dozenten der MHMK über grundlegende Vermarktungsstrategien für Musik durch crossmediale Angebote für Werbetreibende. Nach einer Einführung von Christian Henschel, Head of Digital Commercial der MTV Networks Germany GmbH, und Prof. Dr. Friedrich-Carl Wachs, Gründungsprofessor der MHMK in Berlin, werden aktuelle Themen des Musikfernsehens und der crossmedialen Vermarktung bearbeitet und diskutiert. Zum Programm gehört auch eine Führung durch die MTV Studios.

    "Die digitale Medienlandschaft erfordert von Content-Anbietern einen kompetenten Umgang mit den eigenen Marken, den verfügbaren Plattformen und nicht zuletzt den Nutzern. Welche Strategien MTV Networks beim Ausbau attraktiver Entertainment-Angebote, bei der Erschließung neuer Zielgruppen und bei der Monetarisierung im Netz entwickelt, wollen wir den Teilnehmern des Workshops nahe bringen", unterstreicht Christian Henschel.

    "Der Workshop bietet Studieninteressenten unter dem Dach der führenden Musikfernsehmarken Deutschlands, Österreichs und der Schweiz einen Vorgeschmack auf das Studium", so Professor Wachs. "Branchennah und angewandt vermittelt es Methoden und Know-How, um aus den Herausforderungen der Musikbranche neue Chancen und Märkte zu entwickeln."

    Ort: MTV Networks Germany GmbH, Stralauer Allee 6-7, 10245 Berlin

    Datum: Donnerstag, 6. August 2009 // Zeit: 14.00 bis ca. 18.30 Uhr
    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter:
    www.mhmk.de/berlin/workshop/programm.html. Studieninfo unter www.mhmk.de/medienmanagement

    Medienkontakt // Jessica Schallock // j.schallock [at] macromedia.de // 089.544 151-873

    Über die MHMK

    Die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK) wurde 2006 gegründet und ist staatlich anerkannt. Sie bietet in München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin praxisnahe Studiengänge, die das gesamte Spektrum der Konzeption, Gestaltung und Produktion von Medien abdecken. Das Bachelorstudium ist in den Fächern Digitale Medienproduktion, Film und Fernsehen, Journalistik und Medienmanagement mit insgesamt fünfzehn Studienrichtungen möglich. Zum Herbst 2009 starten die neuen Masterstudiengänge Medien und Design sowie Medien- und Kommunikationsmanagement. Alle Studiengänge sind durch die Akkreditierungsagenturen FIBAA bzw. Acquin zertifiziert. Berlin ist der jüngste Campus der bundesweit vertretenen Medienhochschule und eröffnet zum Wintersemester 09/10 mit den Fächern Musikmanagement, Sport- und Eventmanagement sowie PR und Kommunikationsmanagement im Studiengang Medienmanagement und mit dem Fach Mediendesign.

    Über MTV Networks Germany

    MTV Networks Germany vereint mit MTV und VIVA die führenden Musikfernsehmarken Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie mit NICK und COMEDY CENTRAL zwei weitere weltweit erfolgreiche Entertainment-Marken unter einem Dach. Der hauseigene Vermarkter Viacom Brand Solutions steht für innovative 360°-Konzepte rund um Kunden, ihre Marken und über sämtliche Plattformen des MTV Networks Portfolios hinweg.

    Die MTV Networks TV-Marken erreichen über 43 Millionen deutschsprachige Haushalte. MTV und VIVA stehen für ein komplementäres Senderportfolio aus Musik-, Entertainment- und Lifestyle-Formaten. Seit 12. September 2005 bereichert NICK, der deutsche Ableger des weltweit erfolgreichsten Kindersenders Nickelodeon, das Programmangebot von MTV Networks mit seinen qualitativ hochwertigen und abwechslungsreichen Kinderformaten. Am 15. Januar 2007 lancierte MTV Networks mit COMEDY CENTRAL die erste reine Comedy Marke im deutschen Free TV. COMEDY CENTRAL richtet sich mit seinem unterhaltsamen, abwechslungsreichen und speziell auf das deutsche Publikum zugeschnittenen Programm an die Zielgruppe der 14-49-jährigen Comedy Fans. Das klassische Programmangebot wird durch die zehn Pay-Kanäle MTV hits, MTV two, MTV dance, MTV Music, MTV Entertainment, VH1, VH1 Classic, NICK Premium und NICK Jr. sowie das HD-Angebot MTVNHD ergänzt.


    Weitere Informationen:

    http://www.mhmk.de/berlin/workshop/programm.html - Programm und Anmeldung zum MTV-Workshop der MHMK Berlin


    Bilder

    Senderlogos von MTV Networks Germany
    Senderlogos von MTV Networks Germany
    Quelle: MTV Networks Germany
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Wirtschaft
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Senderlogos von MTV Networks Germany


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).