Immer mehr Technologieunternehmen finanzieren ihre Innovationsprojekte über Beteiligungskapital. In der Informationstechnik, in den neuen Medien und in der Life Science ist diese Finanzierungsform weit verbreitet. In der Mikrosystemtechnik ist Beteiligungskapital aber nach wie vor selten. Mit der Veranstaltung "Financing MST" im Rahmen der HannoverMesse Industrie will die VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH (VDI/VDE-IT) Kapitalgeber und innovative Unternehmen zusammenbringen.
Viele Beteiligungsgesellschaften halten sich angesichts der Besonderheiten der Mikrosystemtechnik (MST) mit ihrem Engagement in diesem Zukunftsfeld zurück. Gründe für das Zögern sind vor allem die für die MST typische Interdisziplinarität, häufig einhergehend mit projektspezifischen Kooperationen mehrerer Entwicklungspartner, sowie die nicht unerheblichen Entwicklungsrisiken. Zur ganzheitlichen Beurteilung der Unternehmenskonzeption - von der Qualifikation der Schlüsselpersonen über die einzelnen Entwicklungsmeilensteine bis hin zum Marktpotential - fehlt potentiellen Kapitalgeber oft das entsprechende Know-how.
Auf der anderen Seite kennen sich Unternehmen oft nur unzureichend mit den Anforderungen von Venture Capital Gesellschaften aus. Viele verbinden mit VC-Finanzierung in erster Linie hohe Wachstums- und Renditeerwartungen, einen starken Druck zu frühzeitiger Globalisierung sowie einen Börsengang als ultima ratio. Ausgewogene Informationen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Venture Capital-Finanzierung sowie ein strukturierter Überblick über alternative Wege der Kapitalbeschaffung werden kapitalsuchenden Unternehmen kaum geboten.
Im Rahmen innovationsunterstützender Maßnahmen zum "Förderkonzept Mikrosystemtechnik 2000+" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung organisiert die VDI/VDE-IT auf der HannoverMesse Industrie am 26. April 2001 ein Get-Together von Unternehmern und Kapitalgebern auf dem Forum MicroTechnology in Halle 7. Neben einer kurzen Einführung in den Themenbereich Financing MST mit anschließender Diskussion steht insbesondere der Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen der Mikrosystemtechnik sowie die Möglichkeit zu ersten Kontaktgesprächen mit Vertretern von Banken und Beteiligungsgesellschaften im Vordergrund.
Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 20. April 2001 anmelden bei:
VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH
Dr. Jens Schulz
Rheinstraße 10 B, 14513 Teltow
Telefon: 03328 / 435-172; Fax: 03328 / 435-225
e-mail: schulz@vdivde-it.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).