PanCam ist ein System zur automatischen Sichtprüfung, das speziell für die Erkennung von Oberflächenfehlern in Innenräumen ausgelegt ist. Wichtige Anwendungen sind die Sichtprüfung von Werkstücken mit Bohrungen, wie z.B. Brems- und Kupplungszylindern, sowie die Sichtprüfung von Rohren.
Eine neuartige Bildaufnahmetechnik ist für PanCam von zentraler Bedeutung: bei PanCam werden Panorama-Optiken verwendet, um einen Rundumblick auf die innenliegende Oberfläche zu erhalten. Im Gegensatz zu der üblicherweise eingesetzten Seitblickoptik kann die gesamte Oberfläche in einer Vorschubbewegung abgetastet werden; eine Drehbewegung ist nicht notwendig. Dadurch wird eine sehr hohe Prüfgeschwindigkeit erzielt.
Herausragende Merkmale und Vorteile von PanCam sind:
- Wirtschaftlichkeit durch den Einsatz von Standardkomponenten
- Hohe Prüfgeschwindigkeit dank Panorama-Kamera und einfacher Handhabung
- Hohe Prüfsicherheit durch neueste Verfahren zur Fehlererkennung und Fehlerklassifikation
- Zerstörungsfreiheit durch endoskopisches Prüfverfahren
- Ersatz für visuelle Prüfmethoden
- Frühzeitige Erkennung von Werkzeugschäden und Verminderung von Folgekosten
- Klassifizierung von Fehlern nach Qualitätsstandards
- Automatische Erkennung von Oberflächenfehlern wie Lunker, Poren oder Kratzer ab 0,05 mm
-Zuverlässige Prüfung eines 100 mm tiefen Bohrlochs in 7 Sekunden
- Größe der Bohrungen: 2 - 50 mm Durchmesser
Allgemeine technische Daten:
-PC-Plattform mit Multiprozessor-Board
-Endoskop mit Panorama-Optik
-Kontinuierliche Vorschubbewegung zur Bildaufnahme
-Elektronisch entzerrte Darstellung von Abwicklungen der Innenflächen
-Erkennung und Klassifikation von Fehlern
-Verschiedene Oberflächenbereiche nach unterschiedlichen Kriterien bewertbar
-Parallelisierung von Auswertealgorithmen
-Graphische Benutzeroberfläche
-Schnittstelle zum Fertigungsprozess
-Darstellung und Protokollierung der Prüfergebnisse
Anwendungsbeispiele:
Die Prüfung von Hydraulik- und Pneumatikzylindern, wie sie im Automobilbau millionenfach benötigt werden, ist ein wichtiges Einsatzgebiet von PanCam. Beispiele: Brems-, Kupplungs-, ABS-, Geber- und Nehmerzylinder.
Bei der Anwendung zur Sichtprüfung von gezogenen Stahlrohren werden Kratzer und Ziehriefen erkannt.
Eine weitere Aufgabenstellung ist die Porenprüfung bei Gussteilen, wie etwa an Sanitärfittings.
Pressekontakt:
Fraunhofer-Allianz Vision
Am Weichselgarten 3
D-91058 Erlangen
Regina Fischer
Telefon 0 91 31/7 76-5 30
Telefax 0 91 31/7 76-5 99
email: vision@fhg.de
http://www.vision.fhg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).