idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.1998 00:00

Korea im Wandel

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Vortragsreihe an der Universitaet Trier: ,Korea im Wandel" Wissenschaftler eroertern Potential und Probleme des wichtigen ostasiatischen Landes

    ,Korea im Wandel" heisst eine spezielle Vortragsreihe ueber Korea, organisiert vom ,Zentrum fuer Ostasien- und Pazifik-Studien" der Universitaet Trier und fi-nanziert von der Korea Foundation. Namhafte Wissenschaftler eroertern in fuenf Vortraegen das Potential und die Probleme dieses wichtigen ostasiatischen Lan-des im Umbruch. Die koreanische Halbinsel ist seit 50 Jahren ein politisches Spannungsgebiet. Nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes in Europa ist Korea noch immer ein geteiltes Land mit gravierenden politischen und wirtschaftli-chen Unterschieden. Waehrend das sozialisti-sche Nord-Korea zu den aermsten Laendern der Region zaehlt - ein wirtschaftlicher Zu-sammenbruch in naher Zukunft ist nicht ausgeschlossen -, gehoert Sued-Korea zu den dynamischsten Wirtschaftsnationen der Welt mit inzwischen auch funktionierenden de-mokratischen politischen Strukturen. Aller-dings hat die juengste Finanzkrise auch und gerade Sued-Korea stark getroffen, wobei ein noch groesserer wirtschaftlicher und finan-zieller Einbruch mit Sicherheit auch in Eu-ropa spuerbare Verwerfungen hinterlassen wuerde. Korea ist also zur Zeit ein Brenn-punkt der internationalen Wirtschaft und Politik. Als erster spricht am Montag, 19. Januar 1998, Dr. Patrick Koellner vom Institut fuer Asienkunde in Hamburg zum Thema ,Suedkoreas Industriepolitik im Umbruch" und am 26. Januar 1998 spricht er ueber ,Die chaebol, Suedkoreas Unternehmenskonglo-merate: Globale Ambitionen und strukturelle Probleme". Dr. Roland Wein (Korea-Kom-munikations- und Forschungszentrum, Essen) haelt am 02. Februar einen Vortrag ueber ,Reformen und demokratische Konso-lidie-rung in Suedkorea: Eine Bilanz der Amtszeit vom Kim Young-sam". Am 09. Februar spricht Dr. Thorsten Hutter (Auswaertiges Amt) ueber ,Deutsche Praesenz in Suedkorea: Ein Erfah-rungsbericht". ,Perspektiven der politischen und wirt-schaftlichen Entwicklung in Nordkorea" ist das Thema des Vortrags von Prof. Dr. Manfred Pohl (Universitaet Hamburg) am 16. Februar.

    Die Vortraege finden jeweils montags um 18 Uhr c.t. im Raum B 111 statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).