Frankreichzentrum: Vortragsreihe und Filme
Das "Europäische Jahr der Sprachen 2001" ist für das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes Anlass, eine Vortragsreihe zu den Wechselwirkungen zwischen "Sprache und Identität"zu veranstalten. Dabei stehen vor allem die europäischen Länder im Mittelpunkt, in denen Französisch zu den Amtssprachen gehört: also unsere Nachbarn Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Schweiz.
Folgende Vorträge sind geplant:
· Die Sprachpolitik Frankreichs - das Erbe der Französischen Revolution (Prof. Dr. Klaus Bochmann) am 25. April 2001
· La francophonie: simplicité de la notion et complexités des situations (Andrée Tabouret-Keller) am 9. Mai 2001
· La Belgique, carrefour de cultures? Situation linguistique et bilan littéraire d'une cohabitation (Pierre Halen) am 22. Mai 2001
· Der Sprachgebrauch im Alltag der Luxemburger (Marie-Anne Hansen-Pauly) am 6. Juni 2001
· Stimmt das Stereotyp der mehrsprachigen Schweiz? (Prof. Dr. Rita Franceschini) am 20. Juni 2001
· Die Sprachpolitik des zeitgenössischen Frankreichs aus deutscher Sicht (Prof. Dr. Christian Schmitt) am 4. Juli 2001
Die Vorträge beginnen jeweils um 18 Uhr in der Saarbrücker Stadtgalerie. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Parallel zu der Vortragsreihe des Frankreichzentrums zeigt das Saarbrücker "Kino achteinhalb" in Zusammenarbeit mit dem Frankreichzentrum der Saar-Uni und dem Institut d'Etudes Françaises im Mai französischsprachige Filme, in denen das Problem der Sprache und Zugehörigkeit thematisiert wird.
Weitere Informationen und das Programm sind beim Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes erhältlich oder im Internet:
Tel. + 49-(0) 681-302-2399
E-Mail: frankr.zentrum@rz.uni-sb.de
http://www.uni-saarland.de/z-einr/fz/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Sprache / Literatur
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).