idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2001 15:41

Poetik-Vorlesung mit Ingo Schulze

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    am kommenden Mittwoch, dem 18. April 2001, um 18 Uhr in der Aula der Universität Jena, Fürstengraben 1.

    Jena (12.04.01) Den Täter zieht es immer an den Ort der Tat zurück, heißt eine alte Kriminalistenweißheit. Sie gilt offenbar auch für Schriftsteller. Denn Ingo Schulze, der zwischen 1983 und 1988 an der Friedrich-Schiller-Universität klassische Philologie studierte, ist dort am kommenden Mittwoch, dem 18. April, zu Gast zur Poetikvorlesung. Die Veranstaltung, die das Collegium Europaeum Jenense ausrichtet, beginnt in der Aula um 18 Uhr; der Eintritt ist frei.

    Der 38-jährige Schulze zählt zu einer Garde junger Autoren, die mit erfrischend frechen Texten Aufmerksamkeit erregt hat. Schon 1995 machte er mit seinem Romanerstling "33 Augenblicke des Glücks" von sich reden, in dem er Erfahrungen eines journalistischen Aufenthalts in St. Petersburg verarbeitete. Er erhielt dafür den Alfred-Döblin-Förderpreis und den Ernst-Willner-Preis des Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs. Drei Jahre später wurde dieser Erfolg durch seine "Simple Storys" noch übertroffen. In diesem "Roman aus der ostdeutschen Provinz" (Untertitel) beschreibt Schulze pointiert das Leben und Treiben im thüringischen Altenburg, wo er einige Zeit als Dramaturg am dortigen Theater verbrachte.

    Die Neugierde, wie bei dem Schriftsteller Ingo Schulze die "poesis" - also die Entstehung von Literatur als Reflex des individuellen Alltagshorizonts - geschieht, wird ihm sicher ein zahlreiches Publikum bei seiner Poetikvorlesung am nächsten Mittwoch bescheren. Die Veranstaltung wird von der Kultur-Stiftung der Deutschen Bank gefördert.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).