idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.08.2009 13:05

Jetzt einschreiben für ein Teilzeitstudium Informatik

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Zum Wintersemester 2009/2010 kann im Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Standort Sankt Augustin im Studiengang Informatik wieder ein Teilzeitstudium aufgenommen werden.

    Mütter und Väter mit betreuungsbedürftigen Kindern und Angehörigen können vormittags in kleinen Lerngruppen studieren und nach zehn Semestern ihr Studium mit dem Abschluss "Bachelor of Science in Computer Science" erfolgreich beenden. Bei einer wöchentlichen Präsenzzeit von 18 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten können die Studierenden neben ihrer Familienarbeit einen berufsbefähigenden akademischen Abschluss erreichen. Die durchschnittliche Arbeitsbelastung liegt bei rund 30 Stunden pro Woche. Lehrveranstaltungen und Praktika sind auf die Betreuungszeiten von Kindern abgestimmt.

    Am 31. August 2009 beginnen die Brückenkurse für die neuen Studierenden. Es besteht daher jetzt noch die Gelegenheit, sich für den Studiengang einschreiben. Infos dazu: http://www.h-bonn-rhein-sieg.de/studierendensekretariat.html

    Der Fachbereich bietet Studieninteressierten die Teilnahme an sogenannten Beratungstests an, der helfen soll festzustellen, ob ein Informatik-Studium das Richtige ist. Informationen und Anmeldung:
    http://www.h-brs.de/Beratungstests.html

    Informationen zum Studiengang:
    http://www.inf.h-bonn-rhein-sieg.de/Bachelor_Informatik___Teilzeit-p-8443.html


    Weitere Informationen:

    http://www.inf.h-bonn-rhein-sieg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).