Internationale Rotatorienkonferenz Rotifera XII, Berlin 2009
Vom 16. bis 21. August 2009 findet in Berlin die internationale Rotatorien-Konferenz statt - ausgerichtet vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). Wissenschaftler aus zweiunddreißig Ländern präsentieren und diskutieren Forschungsfragen zur Biologie, Genetik, Ökologie, Evolution und Taxonomie von Rädertierchen (Rotatorien). Was macht diese Winzlinge so spannend für Wissenschaftler aus aller Welt? Rädertierchen sind Überlebenskünstler. Ihnen macht die Kälte der Antarktis ebenso wenig aus wie die Hitze von Thermalquellen. Aus dem Grunde sind sie eine weltweit verbreitete Tiergruppe in Gewässern und spielen eine wichtige Rolle in aquatischen Nahrungsnetzen. Rädertierchen reagieren sehr rasch auf Veränderungen in ihrer Umwelt und sie weisen Merkmale auf - wie geringe Körpergröße und schnelles Wachstum - die sie zu hervorragenden Kandidaten für Laborexperimente machen, die zur Beantwortung grundlegender Fragen in der Ökologie, Evolution und Genetik beitragen.
Die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat durch finanzielle Unterstützung die Teilnahme zahlreicher internationaler Nachwuchswissenschaftler an der Tagung mit ermöglicht.
Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, mit seinen Standorten in Berlin und Brandenburg, ist das größte deutsche Zentrum für ökosystemare Forschung an Binnengewässern. Es erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen für die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Gewässer, bildet den wissenschaftlichen Nachwuchs aus und berät Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit in Fragen des Gewässermanagements.
Veranstaltung:
Wissenschaftliche Fachkonferenz Rotifera XII
16. -21. August 2009
Seminargebäude Humboldt-Universität
Dorotheenstrasse 24
10117 Berlin
www.rotifera-xii.igb-berlin.de
Kontakt:
Nadja Neumann
Pressesprecherin
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
Müggelseedamm 310
12587 Berlin
Telefon: 030/64181-631
E-Mail: nadja.neumann@igb-berlin.de
www.igb-berlin.de
Verantwortlicher Wissenschaftler:
Prof. Dr. Norbert Walz
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
Müggelseedamm 301
12587 Berlin
Telefon: 030/64181-680
E-Mail: walz@igb-berlin.de
http://www.rotifera-xii.igb-berlin.de
http://www.igb-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
regional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).