idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2009 16:47

Oldenburg - Hannover: ganz nah! Einen Tag der offenen Tür besuchen - zwei erleben.

Yvonne Küchler Pressearbeit
HörTech, Kompetenzzentrum für Hörgeräte-Systemtechnik

    <Oldenburg/Hannover, 12.August 2009> Am 23. August 2009 veranstalten das Oldenburger Haus des Hörens und das Hörzentrum Hannover einen Tag der offenen Tür der ganz besonderen Art. Per Live-Übertragung erleben die Besucher in Oldenburg und Hannover geballte Kompetenz rund ums Hören an beiden Standorten zeitgleich.

    Neben den vielfältigen Angeboten und Vorführungen rund ums Hören erwartet die Besucher ein gemeinsames Gespräch mit Minister Lutz Stratmann und dem wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier (präsent in Oldenburg) sowie mit Bettina Wulff, Gattin des Ministerpräsidenten, und dem HNO-Chefarzt Prof. Dr. Thomas Lenarz (präsent in Hannover), das live an beide Standorte übertragen wird. Und natürlich haben auch die Besucher Gelegenheit, sich durch interaktive Spiele mit den Gästen am jeweils anderen Standort auszutauschen.
    "Unter dem Motto : Oldenburg - Hannover / Hannover - Oldenburg ganz nah! wollen wir sowohl die medizinische Seite als auch den Kommunikations-Aspekt des Hörens in den Vordergrund stellen. Beispielsweise demonstrieren wir, welche Lösungen wir bei Hörproblemen bieten - von modernen Audio-Kommunikationssystemen über Hörgeräte bis zu Hör-Implantaten", erklärt Prof. Thomas Lenarz. Im Auditory Valley arbeiten Wissenschaftler, Mediziner und Unternehmen an beiden Standorten eng zusammen und leisten Einzigartiges, um die Lebensqualität für Menschen mit Hörproblemen zu steigern. Darüber hinaus begegnen die Akteure im Auditory Valley mit innovativen Technologien den akustischen Anforderungen unserer Gesellschaft: "Wir leben in einer Gesellschaft, in der gutes Hören mehr denn je an Bedeutung gewinnt. Der zunehmende Gebrauch von Unterhaltungselektronik, die steigende Lärmbelästigung im täglichen Umfeld oder die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Straßenverkehrsteilnehmer eine messbare Hörschwäche hat, erfordert einen erheblichen Aufklärungs- und Handlungsbedarf, um möglichst allen Menschen ein optimales Hören im Alltag zu ermöglichen", erklärt Prof. Birger Kollmeier.

    Mit welchen Ideen und innovativen Lösungen man im Auditory Valley den Herausforderungen rund ums Hören unter gesellschaftlichen, technologischen und medizinischen Aspekten begegnet, erfahren die Bürger in einer einzigartigen Parallelaktion. Alle Bürger sind herzlich eingeladen, sich in die Faszination des Hörens entführen zu lassen!

    Termin: 23. August 2009 von 12:00 - 18:00 Uhr

    Haus des Hörens in 26129 Oldenburg, Marie-Curie-Straße 2

    Hörzentrum Hannover in 30625 Hannover, Karl-Wiechert-Allee 3

    Das Live-Gespräch mit Minister Lutz Stratmann und Bettina Wulff findet um 16 Uhr statt.

    Pressekontakte:
    Zühlke Scholz & Partner
    Agentur für Kommunikation
    Yvonne Küchler
    Tel: 030 / 40 88 94-11, Fax: -94
    eMail: y.kuechler@zsp-berlin.de

    HörTech gGmbH
    Dr. Corinna Pelz
    Tel: (0441) 21 72-203, Fax: -350
    eMail: C.Pelz@HoerTech.de

    HNO-Klinik und Hörzentrum Hannover der MHH
    Bettina S. Dörr
    Tel: 0511/532-6846, Fax: -6833
    eMail: doerr@hoerzentrum-hannover.de

    Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne auch Bildmaterial zur Verfügung.

    Redaktioneller Hinweis:

    Der weltweit einzigartige Forschungs- und Entwicklungscluster Auditory Valley führt seit mehreren Jahren die umfassenden Expertisen in der Region Oldenburg/Hannover in Niedersachsen rund um das Thema Hören (Hörsysteme, Hördiagnostik) zusammen und greift in Kooperation mit den welt¬weit führenden Industrieunternehmen das volkswirtschaftlich wichtige Problem der Kommunika¬tionsstörungen durch Schwerhörigkeit auf. Der Verbund umfasst die gesamte Wertschöpfungskette hochtechnologischer Hörsysteme von der Forschung über die Entwicklung bis hin zur Produkteinführung, Versorgung der Betroffenen und Evaluation/Qualitätssicherung. Zu den Clusterpartnern gehören u.a. die HörTech gGmbH, das Hörzentrum Oldenburg, die Universität Oldenburg, die Medizinische Hochschule Hannover, das Hörzentrum Hannover, die Leibniz Universität Hannover, die Fachhochschule Oldenburg, das Fraunhofer Institut, sowie die Industrieunternehmen SIEMENS, SENNHEISER, COCHLEAR, KIND, PHONAK, AURITEC, WIDEX, THOMSON, OTICON, ADVANCED BIONICS und EWE.


    Weitere Informationen:

    http://www.auditory-valley.com
    http://www.audiologie-niedersachsen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Medizin, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).