Am morgigen Mittwoch, dem 18. April 2001, startet wieder eine Reihe der bisher überaus erfolgreichen Wismarer Architekturgespräche an der Hochschule Wismar.
Diese sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung zum Architekten an unserer Hochschule, sondern als akademische Abendveranstaltung ebenso einer größeren Öffentlichkeit der Stadt und deren Umgebung zugänglich. Die Werkberichte geben Einblicke in die Arbeitsweise und Problemstellungen Externer, die sich vornehmlich auf den Gebieten der Architektur und Kunst einen Namen gemacht haben.
Starteten im vergangenen Semester Christo und Jeanne-Claude mit 500 Besuchern die Vortragsreihe, wird morgen ab 18:00 Uhr Prof. Struhk aus Braunschweig zum Thema "Ganzheitlich Denken, integral Entwerfen" referieren. Der Hörsaal des Hauses 7a ist auch für Wismaraner über den Weidendamm gut erreichbar. Außerdem bietet er genügend Raum und technische Möglichkeiten für solch anschauliche Formen der Werkberichte, wie Dia- und Videovorträge sowie Computeranimationen. Eine Auseinandersetzung mit den Vortragsstoffen ist nicht nur gewünscht, sondern lebendige Auseinandersetzung mit und oft sogar das Sahnehäubchen auf die Kreationen der Meister.
Bis Mitte Juni sind sechs weitere Veranstaltungen zur gleichen Zeit am selben Ort geplant, die ideell und finanziell von der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern unterstützt werden. Termine und Themen können dem Veranstaltungskalender (auch: www.hs-wismar.de/baldauf/veranst.htm) entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie über Prof. Dr.-Ing. Thomas Römhild, Tel.: (03841) 753 602, E-Mail: t.römhild@ar.hs-wismar.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).