Berufsbegleitender Fernstudiengang beginnt zum Wintersemester 2009/10 an der FHB
Zum kommenden Wintersemester 2009/2010 beginnt bereits zum vierten Mal der berufsbegleitende Fernstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Brandenburg (FHB). Ein Informationsabend zum Fernstudiengang findet am
Donnerstag, den 27.08.2009 um 19:00 Uhr im Seminarraum 215 der Bildungsgesellschaft Pritzwalk, An der Promenade 5 in 16928 Pritzwalk
statt.
Interessenten erhalten Informationen über Aufbau, Ablauf und Anforderungen des Studiums sowie einen Praxisbericht von einer Fernstudentin.
Der Fernstudiengang richtet sich speziell an Berufstätige, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und öffentlichen Institutionen sowie an Selbständige, die einen akademischen betriebswirtschaftlichen Hochschulabschluss anstreben.
Der vierjährige Diplom-Studiengang bietet eine breit angelegte berufsorientierte akademische Ausbildung. Das Studium setzt sich aus regelmäßigen Präsenzveranstaltungen an der Präsenzstelle der FHB in Pritzwalk und Brandenburg sowie begleitenden Selbstlernphasen zusammen. Die Studierenden lernen mit den zur Verfügung gestellten Studienmaterialien und werden über eine Kommunikationsplattform fachlich und organisatorisch betreut. Durch diese Lernplattform ist ein enger Kontakt zwischen Studierenden, Professoren/innen, Dozenten/innen und dem Organisationsteam möglich.
Der Immatrikulationszeitraum für das Wintersemester 2009/2010 endet am 15. Oktober 2009.
Die Anmeldung zur Infoveranstaltung ist telefonisch (03395/764414) oder per E-Mail ("prignitz@fh-brandenburg.de") möglich. Weitere Informationen zum Fernstudiengang BWL sind im Internet unter www.fh-brandenburg.de/fernstudium.html mö
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).