Difu-Seminar, 24. bis 25. September in Berlin
Im Zuge der kommunalen Finanzkrise war der Sektor kommunale Wohnungsunternehmen in den vergangenen Jahren einem tief greifenden Wandel ausgesetzt. Während die Geschäftspolitik in öffentlichem Eigentum verbleibender Wohnungsunternehmen in vielen Fällen eine Neuausrichtung erfuhr, wurden gleichzeitig umfangreiche öffentliche Wohnungsbestände durch Verkäufe privatisiert. Insbesondere der Komplettverkauf öffentlicher Wohnungsunternehmen in einer Reihe von Städten führte in Deutschland zu einer Diskussion über die fiskalischen, sozialen und städtebaulichen Folgen solcher Privatisierungen und die zukünftige Ausrichtung der kommunalen Wohnungspolitik. Auch die Diskussion um die Renaissance des Innenstadtwohnens, die Auswirkungen des demographischen Wandels und das Auslaufen eines Großteils der Belegungsbindungen in den kommenden Jahren tragen zum aktuellen Wandel der kommunalen Wohnungspolitik bei.
Im Seminar soll der Frage nachgegangen werden, welche Folgen die Privatisierung öffentlicher Wohnungsbestände in diesem Zusammenhang, aber auch für die Wohnungspolitik und Stadtentwicklung insgesamt hatte, ob bzw. welche Alternativen zu deren Verkauf bestehen und welche kommunalpolitischen Ziele mit dem Erhalt einer Beteiligung an einem Wohnungsunternehmen verbunden werden. Es soll thematisiert werden, welche neuen Ansätze der sozialen Wohnraumversorgung es in Deutschland gibt, welche Bevölkerungsgruppen darüber hinaus im Fokus der kommunalen Wohnungspolitik stehen und welche strategischen Ziele mit ihr verfolgt werden.
Zielgruppen: Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Wohnen, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Soziales, Wirtschaftsförderung, Finanzen, für Ratsmitglieder, Wohnungsunternehmen und Wohnungsgenossenschaften, Planungs- und Beratungsbüros
Seminarleitung: Dipl.-Geogr. Gregor Jekel, Deutsches Institut für Urbanistik
Veranstaltungssekretariat: Ina Kaube, Deutsches Institut für Urbanistik GmbH, Postfach 120321, 10593 Berlin, Telefon: 030/39001-259, Telefax: 030/39001-241, kaube@difu.de
Veranstalter:
Deutsches Institut für Urbanistik GmbH (Difu)
Tagungsort:
Ernst-Reuter-Haus, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin
Weitere Informationen im Netz:
http://www.difu.de/seminare/seminarliste.phtml
http://www.difu.de/seminare/09_wohnungspolitik.programm.pdf
Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink an die Difu-Pressestelle würden wir uns sehr freuen!
Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftspolitik, Städtebau, Soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Institut bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit allen Aufgaben- und Problemstellungen, die die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Grundlage des Handelns des als GmbH geführten Instituts ist die Gemeinnützigkeit. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. (VfK) ist alleiniger Gesellschafter der GmbH.
********************************************************
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Sybille Wenke-Thiem
Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Straße des 17. Juni 112
10623 Berlin
----
Telefon: 030/39001-209
Telefax: 030/39001-130
----
E-Mail: wenke-thiem@difu.de
----
http://www.difu.de
http://www.kommunalweb.de
*********************************************************
http://www.difu.de
http://www.difu.de/seminare/seminarliste.phtml
http://www.difu.de/seminare/09_wohnungspolitik.programm.pdf
http://www.kommunalweb.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).