idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2001 13:50

Softwareprogramm simuliert Fertigungsprozesse

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    TU Dresden mit insgesamt fünf Exponaten auf der Hannover Messe (23. bis 28 April 2001):
    Mit ROSI die Produktherstellung zeitlich optimieren
    Ein schnelles und unkompliziertes Softwareprogramm für mittelständische und kleinere Unternehmen simuliert Fertigungsprozesse

    Über acht Zapfsäulen und zwei Kassen zum Bezahlen verfügt die Tankstelle. Wo sind am besten die Zapfsäulen und Kassen hinzubauen, damit alle Einrichtungen optimal ausgelastet sind und die Autofahrer so wenig Zeit wie möglich warten müssen? Hier hilft ROSI (Reihenfolge-optimierung durch Simulation) weiter: Wo müssen auf dem Grundstück Zapfsäulen und Kassen stehen, damit ein reibungsloser Ablauf gesichert ist und alle Elemente auch ausgelastet sind? ROSI, die von Dr.-Ing. Gerald Weigert und Dipl.-Ing. Sebastian Werner vom Institut für Elektronik-Technologie an der Technischen Universität Dresden entwickelte Software, simuliert schnell alle Möglichkeiten durch und zeigt an, wie lange der Prozess dauert. Bei Simulationen von Fertigungsprozessen in kleineren und mittleren Unternehmen kann dieses Programm universell eingesetzt werden, das Weigert und seine Arbeitsgruppe vom 23. bis 28. April 2001 auf der Hannover Messe vorstellen (Halle 18, I. OG, Stand M16).

    "Beim sogenannten diskreten Fertigungsprozess werden Schritt für Schritt Produkte montiert, geprüft, gelötet und so weiter", erläutert Dr.-Ing. Gerald Weigert. "Hinzu kommt, dass die Fertigung heute flexibel sein muss." Beispielsweise stellt ein Unternehmen zur gleichen Zeit unterschiedliche Leiterplattentypen her. Ressourcenmanagement lautet das Zauberwort: Alle Leiterplatten müssen so schnell wie möglich produziert werden: In welcher Reihenfolge durchlaufen die Leiterplatten die Maschinen? Welcher Typ muss wann wo zwischengelagert werden, ehe die Fertigung weiterläuft? Gibt es ausreichend Lagerkapazitäten während des Herstellungsprozesses? Können die Durchlaufzeiten verringert werden? Sind alle Maschinen ausgelastet? Können die Lieferfristen eingehalten werden? Die Möglichkeiten, den Fertigungsprozess ablaufen zu lassen, sind für die Mitarbeiter nicht mehr zu überschauen, weil es Hunderte von Varianten gibt. Das Simulationssystem ROSI spielt innerhalb von Minuten alle Varianten durch.

    "Sehr teure Simulationsprogramme werden von großen Firmen längst eingesetzt. Unser System ist für kleinere und mittlere Firmen erschwinglich", erklärt Weigert. "Außerdem ist das System so aufgebaut, dass es leicht zu bedienen ist." Das haben bereits Versuche mit Praxispartnern erwiesen. ROSI kann übrigens auf allen Computerplattformen arbeiten. Simulationen sind allerdings nur Vorhersagen.
    Die Frage, wie sich der Prozess optimaler gestalten lässt, was geändert werden muss, soll ein Optimierungssystem, dass Mitte dieses Jahres fertiggestellt sein wird, klären. "Das funktioniert ganz einfach", meint
    Dr. Gerald Weigert: "Das Programm generiert automatisch immer neue Lösungen, die an das Simulationssystem geschickt werden, das die Lösung bewertet." Wahnsinnig schnell läuft das Optimierungsprogramm Dank
    Dipl.-Ing. Dirk Hampel bereits. Auch wenn des Prinzip laut Weigert einfach ist, stecken doch ein paar "schlaue Algorithmen" dahinter.

    Informationen zur Simulationssoftware ROSI: Technische Universität Dresden, Institut für Elektronik-Technologie,
    Dr. Gerald Weigert, Telefon (03 51) 4 63-64 39,
    Fax (03 51) 4 63-70 69, e-mail: weigert@iet.et.tu-dresden.de,
    Dipl.-Ing. Dirk Hampel, Telefon (03 51) 4 63-54 23, e-mail: Hampel@iet.et.tu-dresden.de, Internet: http://www.et.tu-dresden.de/rosi/
    oder vom 23. bis 28. April 2001 auf der Hannover Messe, Halle 18, I. OG, Stand M16, Gemeinschaftsstand "Forschungsland Sachsen", Telefon (05 11) 8 94 76 25

    Dresden, April 2001


    Weitere Informationen:

    http://www.et.tu-dresden.de/rosi/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).