Fraunhofer IAO bietet am 25. April 2001 ein Forum an, auf dem mit erfahrenen Praktikern und praxisorientierten Wissenschaftlern Lösungen für die Umsetzung aktueller Managementkonzepte und anstehende Probleme diskutiert werden können.
Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Was macht Arbeit zukünftig produktiv und attraktiv? Dies sind Fragen, die Unternehmen der Old und New Economy gleichermaßen beantworten müssen, wenn sie im Wettbewerb bestehen wollen. Hierbei gilt es insbesondere Wachstumsprozesse zu beherrschen und die Wandlungsfähigkeit von Unternehmen zu stärken bzw. wieder herzustellen. Der Charakter unserer Arbeit hat sich verändert. Sie ist in allen Wirtschaftsbereichen anspruchsvoller und komplexer geworden und hat nur noch wenig mit dem klassischen Bild der Industriearbeit zu tun.
Über zwei Drittel aller Beschäftigten verrichten heute bereits Dienstleistungstätigkeiten. Davon arbeiten etwa 50 Prozent in wissensintensiven Feldern wie Planen, Forschen, Entwickeln, Beraten, etc. Gerade im Bereich der Wissensarbeit sind weltweit für die Zukunft die größten Wachstums- und Produktivitätspotenziale zu erwarten. Nicht zuletzt aufgrund des zunehmenden Mangels an hochqualifizierten Fachkräften, stellen sich hier aber auch ganz neue Fragen an die Personal- und Organisationsentwicklung. Die Fähigkeit, auf innovative Weise zu kooperieren und zu lernen wird für Unternehmen wie Mitarbeiter zum entscheidenden Erfolgsfaktor.
Fraunhofer IAO bietet am 25. April 2001 ein Forum an, auf dem mit erfahrenen Praktikern und praxisorientierten Wissenschaftlern Lösungen für die Umsetzung aktueller Managementkonzepte und anstehende Probleme diskutiert werden können. Die Veranstaltung ist auf 120 Teilnehmer begrenzt und bietet in zwei parallelen Strängen genügend Raum für Diskussionen.
Auf unserer Website (http://www.pm.iao.fhg.de/forum/index.html) können Sie sich ausführlich über das Programm informieren und sich auch einfach online anmelden.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Jürgen Wilke
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 79, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
E-Mail: Juergen.Wilke@iao.fhg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).