idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.08.2009 15:28

MHH erhält eine Million Euro für Reinraumlabor

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Finanzierung durch Land Niedersachsen und Regionalförderung der EU / Translation von Forschungsergebnissen wird beschleunigt

    Das Land Niedersachsen und die Europäische Union fördern den Bau eines Reinraumlaboratoriums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit rund knapp einer Million Euro. "Mit dem neuen Reinraumlabor schließen wir eine Lücke bei der Translation unserer Forschungsergebnisse", betont MHH-Präsident Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann, "die Entwicklungen unserer Wissenschaftler sollen damit schneller zum klinischen Einsatz kommen." In dem sterilen Labor werden unter anderem Prüfmuster von Entwicklungen - insbesondere aus der regenerativen kardiovaskulären Medizin - erstellt, die für eine gesetzliche Zulassung unverzichtbar sind. "Spitzenmedizin ist darauf angewiesen, dass Implantate und andere Medizinprodukte schnell und sicher auf ihre Praxistauglichkeit und Qualität überprüft werden können. Mit dem neuen Labor kann die Medizinische Hochschule genau das künftig noch besser leisten. Davon profitieren Patienten und die Hochschulmediziner", sagt Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur. Das Projekt wird vom Land über den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) der EU gefördert.

    Professor Dr. Axel Haverich, Koordinator des Exzellenzclusters REBIRTH zu Regenerativer Medizin und Direktor der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, freut sich über den Förderbescheid. "Damit schließen wir ein weiteres Glied in der Kette vom Labor ans Krankenbett'. Wir haben an der MHH bereits Implantate in der kardiovaskulären und thorakalen Chirurgie entwickelt, für deren klinische Entwicklung wir derartige Prüfmuster in höchster Qualität zwingend brauchen." Die MHH baut das neue Labor im Medical Park. Es entsteht auf einer Fläche von etwa 250 Quadratmetern. Es wird drei Arbeitsräume umfassen, in denen biologische Implantate unter den kontrollierten, dem Arzneimittelrecht entsprechenden Bedingungen hergestellt werden können. Ein weiterer Raum erfüllt die Sicherheitsanforderungen des Medizinproduktegesetzes. Allein für die Überwachungstechnik müssen gut fünf Kilometer Kabel verlegt werden. In Reinräumen wird die Luft überwacht und die Anzahl und Größenverteilung, aber auch die Qualität der darin schwebenden Partikel. Die beim Bau verwendeten Materialien müssen extrem widerstandsfähig sein, da sie mit ständig wechselnden Reinigungsmitteln desinfiziert werden. So können Resistenzen verhindern werden, denn schließlich hat die Sicherheit des Patienten immer oberste Prioriät.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).