idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2001 08:56

Neue Strategien für den Deutschen Mittelstand - 5. Jenaer Wirtschaftstag

Susanne Liedtke Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Der auch in diesem Jahr prominent besetzte Jenaer Wirtschaftstag hat "Erfolgsfaktoren im Visier". Zum fünften Mal wollen am 26. April 2001 Politiker, Wirtschaftswissenschaftler und Industrievertreter an der Friedrich-Schiller-Universität ein aktuelles Thema diskutieren. Diesmal geht es um den Mittelstand.

    Jena (19.04.01) Andreas Trautvetter, Finanzminister von Thüringen, wird einen Vortrag zur strategischen Positionierung des Mittelstandes zu Beginn des neuen Jahrtausend halten, anschließend wird Michael Daniel, Chefsyndikus der Jenoptik AG, die Auswirkungen europäischer Regelungen und Richtlinien auf den Deutschen Mittelstand beleuchten.

    Für den Vormittag ist außerdem eine Podiumsdiskusssion unter der Leitung der Wirtschaftsjournalistin Gerlinde Sommer, stellvertretende Chefredakteurin der Thüringischen Landeszeitung, geplant.

    Am Nachmittag widmen sich fünf parallele Workshops Themen wie Wachstums- und Liquiditätssicherung; Kooperationsfelder und -formen; neue Ansätze im Controlling und Rechnungswesen; effektives Projektmanagement sowie Internet und e-Commerce. Die Ergebnisse werden zum Abschluß der Veranstaltung präsentiert.

    Der 5. Jenaer Wirtschaftstag "Erfolgsfaktoren im Visier" findet statt am 26. April 2001 von 9 bis 18 Uhr im Lehrgebäude der Friedrich-Schiller-Universität, Carl-Zeiss-Str. 3. Er wird vom Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen und der Firma Plaut Systems & Solutions GmbH veranstaltet.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Volkmar Botta, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    Tel.: 03641/ 9 43150, Fax: 9 43152
    E-Mail: V.Botta@wiwi.uni-jena.de

    Anmeldung:
    Irina Rahr, Plaut Systems & Solutions GmbH, Ismaning
    Tel: 089/ 96 280-0, Fax: 96 280 282
    E-Mail: irina.rahr@plaut.de

    Susanne Liedtke
    Friedrich Schiller Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel: 03641/ 93 10 40
    Fax: 03641/ 93 10 42
    E-mail: Susanne.Liedtke@uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wiwi.uni-jena.de/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).