Unter dem Titel "Palavras da Terra: Literarische Betrachtungen der portugiesischen Landschaften" zeigt die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Romanische Philologie der Universität im Foyer des Neubaus der Bibliothek vom 28. April bis 8. Juni eine Ausstellung zur Literatur Portugals.
Zur Eröffnung der Ausstellung am 27. April um 17.00 Uhr im Großen Seminarraum (1. OG) der SUB möchten wir die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich einladen.
Seit undenklichen Zeiten hat der Mensch gelernt, die Landschaft zu "lesen" und anhand der Wolkenformationen und der Farbe des Meeres das Wetter vorhergesagt sowie aufgrund der Bodenbeschaffenheit geeignete Orte gesucht, um sich niederzulassen.
Auch in der Literatur hat die Geographie ihren Niederschlag gefunden. Viele portugiesische Autoren haben über Portugal geschrieben und in ihren Werken eine neue, literarische Landkarte geschaffen, die ebenso farbenfroh und vielseitig ist wie die geographische. Bei manch einem Autor verquicken sich seine persönlichen Eigenheiten mit denen der Gegend, aus der er stammt: der Stil des Schriftstellers Teixeira de Pascoaes ist ebenso streng wie die steilen Felsen des Marao-Gebirges, und die Gedichte von Florbela Espanca sind genauso brennend und dürstend wie die Ebenen des Alentejo.
Die Ausstellung ist geöffnet: Mo. - Fr.: 9.00 bis 22.00 Uhr
Sa.: 10.00 bis 17.00 Uhr.
Kontakt:
Joaquim Peito
Seminar für Romanische Philologie
Tel.: 0551/ 39-4167
E-Mail: jpeito@gwdg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).