idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2001 13:27

TRIZ - Theorie des erfinderischen Problemlösens

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Die Universität Gesamthochschule Kassel wird auf der Hannovermesse vom 23. bis 28. April in Halle 18, Erdgeschoss, Stand A 20 präsent sein. Prof. Dr.-Ing. Bernd Klein, Fachbereich Maschinenbau, präsentiert "TRIZ", die Theorie des erfinderischen Problemlösens.

    Kassel. Die Universität Gesamthochschule Kassel wird auf der Hannovermesse vom 23. bis 28. April in Halle 18, Erdgeschoss, Stand A 20 präsent sein. Prof. Dr.-Ing. Bernd Klein, Fachbereich Maschinenbau, präsentiert "TRIZ", die Theorie des erfinderischen Problemlösens. Dies ist eine Methode, Lösungen für technisch-wissenschaftliche Probleme systematisch zu entwickeln. Dabei gelten folgende Kernaussagen:
    · Einer großen Anzahl von Erfindungen liegt eine vergleichsweise kleine Anzahl von Lösungsprinzipien zugrunde
    · Erst das Überwinden von Widersprüchen macht innovative Entwicklungen möglich.
    · Die Evolution technischer Systeme folgt bestimmten Mustern.
    TRIZ kann daher als eine Entwicklungsmethode angesehen werden, die in Form einer Matrize Wissens- und Erfahrungskonzentrat inklusive Benutzungsleitfaden zur Verfügung stellt, welches hochgradig geeignet ist, Erfolge zu provozieren und zwar für Technik ebenso wie für Erziehung, Werbung oder Kunst. Weitere Informationen: www.triz-online.de.
    uh

    Kontakt und Information:
    Prof. Dr.-Ing. Bernd Klein, Tel.: (0561) 804-2766, Fax: -2856, E-Mail: lbkfb15@hrz.uni-kassel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.triz-online.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).