Anbieter und Anwender von Mikrosystemtechniken kommen an IVAM nicht vorbei - zumindest nicht, wenn sie die Halle 7 auf der Hannover Messe besuchen. Mit zwei Gemeinschaftsständen belegt IVAM rund 600 Quadratmeter Ausstellungsfläche in der neuen Halle "MicroTechnology". 40 internationale Unternehmen präsentieren hier Industrielösungen aus allen Bereichen der Mikrosystemtechnik.
Hilfreich bei der Organisation des Gemeinschaftsstandes waren die ausgedehnten Kontakte zu Mikrotechnikfirmen in Europa und den USA, die IVAM in ihrer Funktion als internationales industrielles Netzwerk in den vergangenen Jahren knüpfen konnte. Über 100 Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Mikrosystemtechnik sind mittlerweile Mitglied bei IVAM. Damit nimmt die Interessengemeinschaft eine führende Position unter den internationalen Mikrotechnik-Netzwerken ein. IVAM vermittelt zwischen Nutzern und An-bietern von Mikrosystemtechniken weltweit und unterstützt besonders kleine und mittelständische Unternehmen bei der Zusammenarbeit und Markteinführung.
Auf dem Start-up Pavilion zeigen acht Unternehmen aus Europa und den USA innovative Produkte und Verfahren der Mikrosystemtechnik. Alle Aussteller zusammen decken die komplette Prozesskette der Mikrotechnik ab, vom Design über die Prototypenentwicklung bis zum fertigen Produkt. Der Schwerpunkt liegt auf industrietauglichen Lösungen.
IVAM Start-up Pavilion und IVAM Open Pavilion,
Hannover Messe, Halle 7, Stand D22
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).