Als erster Inhaber des an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg neu geschaffenen Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Umweltmanagement nimmt Prof. Dr. Axel Tuma zum Sommersemester 2001 seine Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Universität Augsburg auf. Tumas Lehrstuhl ist der erste Stiftungslehrstuhl der Universität Augsburg. Er wird aus den Erträgen der mit einem Kapitalgrundstock von 5 Millionen DM ausgestatteten Georg Haindl-Wissenschaftsstiftung finanziert, die die Haindl Papier GmbH & Co. KG anlässlich ihres 150-jährigen Firmenjubiläums im Jahr 1999 errichtet hat. Für die Universität Augsburg ist dieser neue Lehrstuhl eine wesentliche Bereicherung, die über die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät hinaus den gesamtuniversitären umweltwissenschaftlichen Schwerpunkt weiter stärkt.
IN KARLSRUHE PROMOVIERT, IN BREMEN HABILITIERT
Axel Tuma, der von seinem wissenschaftlichen Profil und seinen Schwerpunkten in Forschung und Lehre den an den neuen Lehrstuhl gerichteten Erwartungen optimal entspricht, wurde am 23. November 1963 in Osnabrück geboren. Sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens absolvierte er an der Universität Karlsruhe (TH). Ebenfalls in Karlsruhe promovierte er 1994 am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion mit einer Arbeit zur "Entwicklung emissionsorientierter Methoden zur Abstimmung von Stoff- und Energieströmen auf der Basis von fuzzyfizierten Expertensystem, Neuronalen Netzen und Neuro-Fuzzy-Ansätzen". Von Karlsruhe wechselte er an die Universität Bremen, wo er als Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre arbeitete. Hier habilitierte er sich im Jahr 2000 in Betriebswirtschaftslehre mit einer Arbeit zum Thema "Betriebswirtschaftliche Aspekte der Produktionssteuerung".
PRODUKTION UND UMWELTSCHUTZ
Die Themen Produktion und Umweltschutz finden sich in all seinen wissenschaftlichen Arbeiten - neben der Promotion und Habilitation - wieder. So leitete er wichtige Forschungsprojekte zu den Themen Produktionsmanagement, Umweltinformatik, Kreislaufwirtschaftslogistik, Nachhaltiges Wirtschaften und Stoffstrommanagement. Dabei koorperierte er mit namhaften Forschungseinrichtungen und zahlreichen Industrieunternehmen.
PRAXISORIENTIERTE AUSBILDUNG
Professor Tumas Lehrveranstaltungen sind so konzipiert, dass sie zum einen betriebswirtschaftliche und umweltschutzorientierte Zusammenhänge näherbringen, zum anderen eine praxisorientierte Berufsausbildung darstellen. Um dies zu erreichen wird ein Lehrprogramm aufgebaut, bei dem die Vorlesungen durch Fallstudienseminare und Gastvorträge von renommierten Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft ergänzt werden.
Die erste Vorlesung im kommenden Sommersemester ("Entscheidungen im betrieblichen Umweltschutz", jeweils montags, 14.00 - 15.30 Uhr, in HS 1004 des WiSo-Hörsaalgebäudes) geht von der Tatsache aus, dass der betriebliche Umweltschutz durch entsprechende Anforderungen von Kunden, Gesellschaft, Mitarbeitern und der Legislative zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dies heißt, dass neben betriebswirtschaftlichen und sozialen Zielkriterien auch umweltschutzbezogene Zielvorstellungen in das Entscheidungskalkül potentieller Entscheidungsträger integriert werden müssen. Dies umfasst die Identifikation von umweltrelevanten Entscheidungsproblemen auf betrieblicher und zwischenbetrieblicher Ebene sowie deren Modellierung und die Diskussion geeigneter Lösungsverfahren. In diesem Kontext behandelt die Vorlesung Themen wie "Ermittlung und Abgrenzung der Entscheidungsfelder im betrieblichen Umweltschutz", "Modellierung ausgewählter Entscheidungsprobleme (z. B. in den Bereichen Kreislaufwirtschaftslogistik, umweltschutzorientierte Produktionsplanung und -steuerung)", "Lösungsansätze für ein effizientes Stoffstrommanagement" oder "Informationstechnische Unterstützung des betrieblichen Umweltschutzes".
KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN:
Prof. Dr. Axel Tuma
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Umweltmanagement
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Tel.: 0821/598-4357
Fax: 0821/598-4353
e-mail: axel.tuma@wiso.uni-augsburg.de
Internet: http://www.wiso.uni-augsburg.de/
Zur Georg Haindl-Wissenschaftsstiftung bzw. zum Georg Haindl-Stiftungslehrstuhl
siehe auch UniPressedienst 29/99 vom 10. Juni 1999:
http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressedienst/1999/pm1999_029.html
http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressedienst/1999/pm1999_029.html
Prof. Dr. Axel Tuma ist erster Inhaber des Augsburger Stiftungslehrstuhls für Umweltmanagement
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).