Studentenzahl an der FH Aalen nimmt weiter zu
(20.04.01) 2.529 Studenten bevölkern in diesem Semester den Campus der Fachhochschule Aalen. Das sind 352 Studierende mehr als im Sommersemester vor einem Jahr, verrät die gerade erschienene offiziellen Statistik. Dass die Rekordmarke des vergangenen Wintersemesters, als 2.554 Studierende immatrikuliert waren, nicht überschritten wurde, liegt daran, dass zahlreiche Studierende ihr Diplom gemacht haben und sich im Sommersemester traditionell nur wenige Erstsemester an einer Hochschule einschreiben.
Der Ausländeranteil liegt derzeit bei zehn Prozent, und 29 Prozent der Studierenden sind weiblich. Die meisten Studierenden wählen an der FH Aalen inzwischen die drei wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. Nach Maschinenbau herrscht ebenso eine rege Nachfrage wie nach der neu eingerichteten Informatik.
"Wir sind mit der Entwicklung durchaus zufrieden", kommentiert Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering das kontinuierliche Wachstum. "Die Nachfrage zeigt zum einen, dass unsere neuen Studienangebote in die richtige Richtung weisen", so der FH-Rektor, "und zum anderen, dass es sich langsam wieder herumspricht, dass sich ein Ingenieur-Studium lohnt". Daher ist der Aalener Rektor davon überzeugt, dass die Zahl der FH-Studierenden weiter steigen wird. "Dies freut uns, weil es die Qualität unserer Ausbildung widerspiegelt", sagt Prof. Hering. "Andererseits können wir die hochwertige Lehre und Forschung nur weiterhin anbieten, wenn wir auch die räumliche Ausstattung erhalten. Daher ist es notwendig, möglichst bald mit dem Neubau auf dem Burren zu beginnen", unterstreicht der Rektor.
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).