idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.08.2009 14:28

Computational Engineering: Einzigartig in Asien - RUB-Bauingenieure exportieren Masterprogramm

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Ihr international stark nachgefragtes Masterprogramm "Computational Engineering" exportiert die Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der RUB nach Vietnam: An der 2008 gegründeten Vietnamese German University (VGU) in Ho Chi Minh Stadt startet im kommenden Wintersemester der gleichnamige Schwesterkurs als einer von vier Master-Pilotstudiengängen, gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Computational Engineering ist in dieser Form ein einzigartiges Studienangebot im asiatischen Raum.

    Bochum, 31.08.2009
    Nr. 280

    Computational Engineering: Einzigartig in Asien
    Bochumer Bauingenieure exportieren Masterprogramm
    "Schwesterkurs" in Ho Chi Minh Stadt startet im Wintersemester

    Ihr international stark nachgefragtes Masterprogramm "Computational Engineering" exportiert die Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der RUB nach Vietnam: An der 2008 gegründeten Vietnamese German University (VGU) in Ho Chi Minh Stadt startet im kommenden Wintersemester der gleichnamige Schwesterkurs als einer von vier Master-Pilotstudiengängen, gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Computational Engineering ist in dieser Form ein einzigartiges Studienangebot im asiatischen Raum. Mit dem Export an die Partnerhochschule baut die RUB ihre Internationalisierung weiter aus.

    Pilot-Studiengang an der VGU

    Seit dem Jahr 2000 bietet die RUB erfolgreich den englischsprachigen Masterstudiengang an, für den sich jährlich 900 Interessierte auf rund 60 Studienplätze bewerben - die meisten davon aus dem Ausland, insbesondere aus Asien. "Da lag es nahe, dass Computational Engineering sich besonders als Pilot-Studiengang an der VGU eignet", sagt Prof. Dr. Klaus Hackl, Kursdirektor des Bochumer Masterprogramms. Um die VGU aufzubauen, sind mehr als 30 deutsche Hochschulen, darunter die Ruhr-Universität, einem Konsortialverein unter dem Dach des DAAD beigetreten. Gefördert mit Mitteln des Bundes und der Länder Hessen und Baden-Württemberg unterstützt der Verein die Vietnamesisch-Deutsche Universität fachlich.

    "Bester Beitrag" aus Bochum

    Unter 40 beantragten Studiengängen setzte sich Computational Engineering in einer Ausschreibung des Vereins als "bester Beitrag" durch und wurde zusammen mit drei weiteren Masterprogrammen zur direkten Förderung vorgeschlagen. Im kommenden Oktober beginnen an der VGU vier Masterstudiengänge, unter denen Computational Engineering in Zusammenarbeit mit dem International Office der Ruhr-Universität Bochum die Führungsrolle einnimmt: Neben dem RUB-Studiengang sind das die Masterkurse Business Information Systems (FH Heilbronn / FH Furtwangen), Mechatronics and Sensor Systems (FH Karlsruhe) und Urban Development Planning (TU Darmstadt / TU Cottbus). Bisher bietet die erst ein Jahr alte VGU mit Electrical Engineering and Information Technology nur einen Bachelor-Studiengang an. Der Schwerpunkt des Kursangebots der VGU liegt auf den technischen und naturwissenschaftlichen Fächern.

    Tür und Tor öffnen für Führungspositionen

    Computational Engineering beschäftigt sich nicht nur mit Computer-Simulationen und Fragestellungen der Ingenieurwissenschaften. Der Masterkurs vermittelt Studierenden auch so genannte Soft Skills wie Team- und Konfliktfähigkeit sowie Kommunikationskompetenzen. "Eben diese Mischung aus ingenieurwissenschaftlichen Inhalten ergänzt durch soziale Kompetenz begründet den hohen akademischen Standard des Studiengangs und somit auch den exzellenten Ruf, den das Fach in Forschung und Industrie genießt", so Prof. Hackl. Die Absolventen kommen sowohl in der Wissenschaft als auch in Unternehmen weltweit bestens unter. Etwa 60 Prozent streben nach Ihrem Abschluss eine Promotion an. "Computational Engineering ist daher besonders darauf zugeschnitten, Studierenden für die Anforderungen des heutigen internationalen Arbeitsmarktes für Ingenieure zu qualifizieren und ihnen so Tür und Tor zu öffnen für gehobene und Führungs-Positionen in Industrie und Forschung", sagt Hackl.

    Eine Hochschule nach deutschem Vorbild

    Computational Engineering an der VGU zielt ebenfalls auf eine hochqualifizierte Ausbildung nach internationalen Standards, gewährleistet durch Forschungskooperationen sowie Mobilitäts- und Austauschprogramme mit der RUB. Die Studierenden haben unter anderem die Möglichkeit, Vorlesungen, Vorträge und Kurse von ausländischen Gastdozenten zu besuchen. Auf der anderen Seite profitieren die Studierenden der RUB von vergleichbaren Angeboten an der VGU. In Ho Chi Minh Stadt, dem früheren Saigon, entsteht auf Wunsch der vietnamesischen Regierung eine Hochschule nach deutschem Vorbild. In der fünfjährigen Etablierungsphase werden dort alle Studiengänge von ihren deutschen Partneruniversitäten importiert und vornehmlich von deutschen Dozenten abgehalten.

    Weitere Informationen

    Dipl.-Ing. Jörg Sahlmen, Koordinator Computational Engineering, Tel. 0234/32-22103, E-Mail: comp-eng@rub.de, Internet: http://www.rub.de/comp-eng

    Redaktion: Jens Wylkop


    Bilder

    Initiatoren im Gespräch (v. r.): VGU-Präsident Prof. Wolf Rieck, Prof. Klaus Hackl (Kursdirektor Computational Engineering), Prof. Khanh Chau Le (Institut für Mechanik der RUB); Foto: Jörg Sahlmen
    Initiatoren im Gespräch (v. r.): VGU-Präsident Prof. Wolf Rieck, Prof. Klaus Hackl (Kursdirektor Com ...

    VGU: Hauptgebäude; Foto: Jörg Sahlmen
    VGU: Hauptgebäude; Foto: Jörg Sahlmen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Initiatoren im Gespräch (v. r.): VGU-Präsident Prof. Wolf Rieck, Prof. Klaus Hackl (Kursdirektor Computational Engineering), Prof. Khanh Chau Le (Institut für Mechanik der RUB); Foto: Jörg Sahlmen


    Zum Download

    x

    VGU: Hauptgebäude; Foto: Jörg Sahlmen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).