idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.08.2009 15:01

Neuer Höchststand der Absolventenzahlen

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Fachbereich Informatik und Medien präsentierte Erfolgsbilanz beim Diploma Event

    Beim 6. Diploma Event am 28. August blickten die Veranstalter vom Fachbereich Informatik und Medien der Fachhochschule Brandenburg (FHB) mit ihren Gästen auf zwei erfolgreiche Semester zurück. Der Fachbereich hat in den vergangenen 12 Monaten insgesamt 108 Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht. Das ist ein neuer Höchststand und Ausdruck einer enormen Steigerung in den vergangenen Jahren (2006: 51 Absolventen; 2007: 63; 2008: 79).

    Am Tag des Diploma Events haben noch 17 Studierende ihre Abschlussarbeiten verteidigt, die Urkunden konnten während der Feier, die erstmals im Audimax stattfand, persönlich von Dekan Prof. Dr. Friedhelm Mündemann und Vizepräsident Prof. Dr. Arno Fischer überreicht werden. Unter den 91 Absolventen, die bereits vor diesem Tag ihr Studium abgeschlossen hatten, waren 15,4 Prozent Frauen. Dabei hatte der Studienschwerpunkt Digitale Medien mit 25 Prozent einen für einen Informatik-Studiengang erstaunlich hohen Frauenanteil. Noch besser sah es bei den Master-Abschlüssen aus, bei denen der Anteil der weiblichen Absolventen bei 37,5 Prozent lag. Getoppt wurde diese Zahl von den knapp 43 Prozent Absolventinnen im Online-Studiengang Medieninformatik.


    Bilder

    Absolventen des Fachbereichs Informatik und Medien, die am 28. August ihre Abschlussurkunden erhielten.
    Absolventen des Fachbereichs Informatik und Medien, die am 28. August ihre Abschlussurkunden erhielt ...
    Quelle: FHB / Parsch


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Absolventen des Fachbereichs Informatik und Medien, die am 28. August ihre Abschlussurkunden erhielten.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).