idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2009 14:47

Tag des offenen Denkmals 2009

Dr. Kristina R. Zerges Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    TU Berlin beteiligt sich wieder mit spannenden Themen

    Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September öffnen historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen, um Tausende von Architektur- und Geschichtsliebhabern zu Streifzügen in die Vergangenheit einzuladen. Am "Tag des offenen Denkmals" richtet sich der Blick weniger auf die bekannten Prachtbauten als auf die Denkmale "von nebenan". In diesem Jahr steht der bundesweite "Tag des offenen Denkmals" am 13. September 2009 unter dem Motto "Historische Orte des Genusses".

    Die TU Berlin beteiligt sich bereits zum wiederholten Mal am "Tag des offenen Denkmals". Die aktuellen Abschlussarbeiten des Masterstudiums Denkmalpflege, das vom Fachgebiet Historische Bauforschung der TU Berlin organisiert wird, entsprechen zwar nicht dem Motto des diesjährigen Denkmaltages, zeigen jedoch wieder einmal fundierte Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen an sonst unzulänglichen Objekten, die häufig vielen bekannt sind, deren Geschichte bislang aber meist im Verborgenen blieb. Ein Besuch lohnt sich daher allemal. Dazu möchten wir Sie und Ihre Leserinnen und Leser herzlich einladen. Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf die TU-Beteiligung hin.

    Berlin, Ehemalige Leichenhalle des städtischen Hospitals und Siechenhauses - Bezirksamt Prenzlauer Berg
    Die ehemalige Leichenhalle wurde 1886 - 1889 nach Plänen des Stadtbaurates H. Blankenstein errichtet. Nach Auflösung des Hospitals 1934 wurde vermutlich Ende der 1930er Jahre eine nationalsozialistische Gedenkhalle eingerichtet. Nach dem 2. Weltkrieg besetzte die Sowjetische Kommandantur das Gelände, 1950 wurde das Areal getrennt und ein Teil bis 1985 vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR beansprucht. In den 1990er Jahren diente das Gebäude als Museum, dann als Archiv des Gesundheitsamtes; zurzeit wird es nicht genutzt. Die wechselvolle Nutzungsgeschichte der ehemaligen Leichenhalle lässt sich an Baubefunden noch heute ablesen.

    Rahmenprogramm:
    Ausstellung zur Abschlussarbeit (2009) im Masterstudium Denkmalpflege der TU Berlin: "Berlin-Prenzlauer Berg, Die Leichenhalle des ehemaligen städtischen Hospitals und Siechenhauses. Bauuntersuchung - denkmal-pflegerischer Bindungsplan - Nutzungskonzept" im Gebäude

    Zeit: 13. September 2009, 12.00 - 18.00
    Führung: ab 13.00, 15.00, 17.00 Uhr (Marianne Heise M.A. M.Sc., Berlin)
    Treffpunkt: Eingang Gelände Bezirksamt, Prenzlauer Allee)
    Adresse: Bezirksamt Prenzlauer Berg, Haus 8, Prenzlauer Allee 70-75, 10405 Berlin
    Keine Anmeldung erforderlich.

    Brandenburg an der Havel - Plaue, Villa Wiesike
    Gezeigt wird das Gutshaus von 1827, eine spätklassizistische Architektur nach Vorbildern von David Gilly, der Architekt ist jedoch unbekannt. Es ist eingebunden in einen verwilderten Garten mit Familiengrabstätte und liegt direkt am Plauer See, gegenüber der barocken Schlossanlage am Havelufer (am Tag des offenen Denkmals ebenfalls geöffnet).
    Angeboten werden Führungen zur Geschichte des Hauses mit Erläuterung der vorgeschlagenen Sicherungsmaßnahmen und Ideen für eine Nutzung des Anwesens.
    Rahmenprogramm:
    Ausstellung zur Abschlussarbeit (2009) im Masterstudium Denkmalpflege der TU Berlin: "Brandenburg-Plaue: Das Gutshaus des Margarethenhofes Villa Wiesike - Dokumentation - Bauaufnahme - Notsicherungskonzept",
    Kaffee und Kuchen / Obstwein

    Zeit: 13. September 2009, 14.00 - 18.00
    Führung: ab 15.00 Uhr (Führung durch Sara Pieper M. Sc., Brandenburg)
    Adresse: Gutshaus Am Margarethenhof, 14774 Brandenburg an der Havel - Plaue
    Keine Anmeldung erforderlich.

    Weitere Informationen für beide Projekte erteilt Ihnen gern: TU Berlin, Fachgebiet Historische Bauforschung, Masterstudium Denkmalpflege, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin, Tel.: 030/314-79611, Fax: -79611, E-Mail: msd@tu-berlin.de
    Internet: http://baugeschichte.a.tu-be rlin.de/hbf-msd
    3.646 Zeichen

    Fotos zu den Projekten zum Download: www.tu-berlin.de/?id=66196

    Die Medieninformation zum Download:
    www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/

    "EIN-Blick für Journalisten" - Serviceangebot der TU Berlin für Medienvertreter:
    Forschungsgeschichten, Expertendienst, Ideenpool, Fotogalerien unter:
    www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608


    Weitere Informationen:

    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608
    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
    http://www.tu-berlin.de/?id=66196
    http://baugeschichte.a.tu-be rlin.de/hbf-msd


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).