idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2001 16:22

Workshop "International Accounting" am 10. Mai 2001

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Professur für Internationales Management und Kommunikation lädt in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Deutsche Revision AG ein nach Gießen

    Bereits seit längerer Zeit wird kontrovers über die Vor- und Nachteile einer Anpassung der deutschen Rechnungslegung an internationale Standards diskutiert. Diese Diskussion hat durch den Vorschlag der EU-Kommission, für Konzernabschlüsse börsennotierter Unternehmen in der Europäischen Union bis zum Jahr 2005 International Accounting Standards (IAS) verbindlich vorzuschreiben, einen neuen Impuls erhalten. Dem Richlinienentwurf zufolge werden die EU-Mitgliedstaaten die Möglichkeit haben, diese Vorschrift auch auf nicht-börsennotierte Unternehmungen sowie auf die Einzelabschlüsse auszudehnen. Damit wäre endgültig ein Abschied von der tradionellen "handelsrechtlichen" deutschen Bilanzierung verbunden.

    Der Vorschlag der EU-Kommission und die möglichen Auswirkungen auf die deutsche Rechnungslegung stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Workshops "International Accounting", der am 10. Mai 2001 von 14 bis 18 Uhr am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (Licher Straße 68, Hörsaal 2) stattfindet. Die Veranstaltung wird von der Professur für Internationales Management und Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Deutsche Revision AG organisiert.

    Vier renommierte Experten - darunter ein Vertreter der EU-Kommission in Brüssel - werden über den EU-Vorschlag und über die Zukunft der Rechnungslegung referieren. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, an Führungskräfte und Praktiker aus dem Bereich Rechnungslegung und Finanzen sowie an die interessierte Öffentlichkeit.

    Workshop "International Accounting"
    Programm:
    - Eröffnungssitzung -
    Themen und Referenten:

    Begrüßung und Einleitung
    Prof. Dr. Martin Glaum
    Justus-Liebig-Universität Gießen

    "Aktuelle Entwicklungen in der internationalen
    Rechnungslegung und ihre möglichen Auswirkungen auf Deutschland"
    Jochen Pape
    PwC Deutsche Revision AG

    "Die Zukunft der Rechnungslegung in der Europäischen Union"
    Prof. Dr. Karel v. Hulle
    EU-Kommission, Brüssel

    "Internationalisierung der Rechnungslegung und Finanzanalyse - Anforderungen der Praxis"
    Hans-Joachim Pilz
    SBFA Investment Research/DVFA

    "IAS 2005 - Anmerkungen aus Sicht eines Kreditinstituts"
    Dr. Thomas Naumann Commerzbank AG


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).