Verzahnungsschäden an Getrieben z.B. durch Verschleiß oder partielle Gewalteinwirkung werden z. Zt. noch durch Vergleich der aktuellen Spektren mit Referenzspektren detektiert. Ohne Meßergebnisse, die den "Gutzustand" eines Getriebes repräsentieren, war eine Aussage über den aktuellen Getriebezustand kaum möglich.
Im Rahmen einer Langzeituntersuchung, die aus Haushaltsmitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft über die Arbeitsgemeinschaft indu-strieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guerike" e.V. (AiF-FV-Nr. 11554 N/1) gefördert wurde, wurden Wege aufgezeigt, die eine referenzwertfreie Beurteilung des Verschleißes zulassen.
Es wurde ein Verfahren entwickelt, das es erlaubt, aus der Kombination von Kennwerten aus Anregungsfrequenzen verschiedene Verzahnungszustände zu identifizieren. Die vorgeschlagene Methode ist zur Diagnose von Schädigungszuständen geeignet, die über längere Zeiträume andauern. Für eine Erkennung von z. B. Grübchen, Pittings oder auch von Flankenabweichungen ist das Verfahren viel-versprechend. Seine Referenzwertunabhängig-keit konnte für Messungen an Bandgetrieben bestätigt werden.
Eine Veröffentlichung von Ergebnissen ist zu finden in:
VDI-Berichte 1554, S. 47/56 sowie im Schlußbe-richt des AIF-Forschungsvorhabens 11554 N/1.
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Paul Burgwinkel
IBH, RWTH Aachen
Wüllnerstr. 2
D - 52056 Aachen
Tel.: +49 (0) 241 80 75 69
Fax: +49 (0) 241 88 88 227
E-mail: buwi@ibh.rwth-aachen.de
Internet: www.ibh.rwth-aachen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).