idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2001 11:08

Forschungsprojekt am Institut für Versicherungswissenschaft Umfrageaktion zum Thema "Naturgefahren"

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 34 / 23.4.2001/ sto

    Forschungsprojekt am Institut für Versicherungswissenschaft

    Umfrageaktion zum Thema "Naturgefahren" gestartet


    Wie schätzen Menschen Risiken und Gefahren ein, die von Naturereignissen ausgehen? Fürchten sich alle Menschen gleich stark vor solchen Ereignissen? Oder sind Frauen vorsichtiger als Männer? Sind junge Menschen risikofreudiger als ältere Menschen?

    Das sind nur einige Fragen, auf die Professor Dr. Ute Werner und Tina Plapp vom Institut für Versicherungswissenschaft der Universität Karlsruhe (TH) Antwort erhoffen. Gemeinsam mit Studierenden haben die Wissenschaftlerinnen einen Fragebogen entwickelt, der in den nächsten Tagen per Post an zufällig ausgewählte Bewohnerinnen und Bewohner in Karlsruhe verschickt wird. Die Adressaten sind eingeladen, die Fragen zu beantworten. Das Ausfüllen dauert ca. eine halbe Stunde. Der Fragebogen wird in insgesamt sechs Städten in unterschiedlichen Regionen Deutschlands verteilt, außer in Karlsruhe noch in Passau, Balingen, Neustadt a.d. Donau, Rosenheim und Köln.

    Die Umfrageaktion ist Teil eines Forschungsprojekts, bei dem die Wahrnehmung von Risiken und Gefahren, besonders aus der Natur, untersucht wird. Die Einschätzung von Gefahren ist mitverantwortlich für das menschliche Handeln und Verhalten. Je mehr darüber bekannt ist, desto bessere Aufklärungsstrategien können entwickelt werden, um Schäden zu vermeiden.

    Alle Rückantworten werden statistisch ausgewertet. Die Forscherinnen erhoffen sich davon wichtige Aufschlüsse über menschliche Einstellungen gegenüber "Naturgefahren" und welche präventive Maßnahmen dagegen ergriffen werden können.

    Das Mitmachen ist freiwillig. Unter den Absendern werden wertvolle Preise verlost!


    Weitere Informationen:
    Tina Plapp, M.A.
    Lehrstuhl für Versicherungswissenschaft
    Tel.: (0721) 31984
    E-Mail: tina.plapp@wiwi.uni-karlsruhe.de


    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi034.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi034.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).