idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2001 12:31

Kooperation mit der Universität Sana'a - Jemenitische Studenten besuchen Jena

Susanne Liedtke Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Das Institut für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients der Friedrich-Schiller-Universität empfängt vom Dienstag, 24.4 bis zum Donnerstag, 26.4. eine Studentengruppe aus dem Jemen. Die 16 Studenten, die an der Universität von Sana' a im Fachbereich Germanistik studieren, unternehmen eine vom Deutschen Akademischen Austauschdienst finanzierte zweiwöchige Rundreise durch Deutschland, mit den Stationen München, Jena, Berlin und Mainz.

    Jena (23.04.01) Die Jemeniten wollen den Aufenthalt in Jena dazu nutzen, sich über Studienmöglichkeiten an der Friedrich-Schiller-Universität zu informieren. "Seit Ende 1999 stehen wir mit der Universität Sana'a in Briefkontakt", berichtet Judith Zepter, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Semitische Philologie und Islamwissenschaften. "Wir hoffen, dass sich einige der jeminitischen Studenten nach dieser ersten Reise entschließen, für längere Zeit nach Jena zu kommen." Gerade seien drei Jenaer Studenten zurückgekehrt, die sich ihrerseits zu einem fünfwöchigen Sprachkurs in Sana'a aufgehalten haben, erzählt Zepter.

    Der Lehrstuhl wird in den kommenden drei Tagen Seminare veranstalten, die unter anderem dazu dienen sollen, ein "Internet-Austausch-Programm" zwischen den Arabisch-Studenten in Jena und den Germanistik-Studenten in Sana'a zu entwickeln.

    Daneben wird den Jemenitischen Studenten eine Studienberatung des Akademischen Auslandsamtes sowie eine Führung durch die verschiedenen Gebäude der Universität angeboten. Am Donnerstag ist ein Besuch der Wartburg geplant. Gemeinsame Abendveranstaltungen runden das Besuchsprogramm ab.

    Ansprechpartnerin:
    Judith Zepter, Institut für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients
    Tel.: 03641/ 23 99 02
    Fax: 94 48 50
    E-Mail: x8zeju@nds.rz.uni-jena.de

    Susanne Liedtke
    Friedrich Schiller Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel: 03641/ 93 10 40
    Fax: 03641/ 93 10 42
    E-mail: Susanne.Liedtke@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).