idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2001 12:38

Unschätzbar wertvolle 1200 Jahre alte Handschrift wurde an der Fachhochschule Köln restauriert

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    DAS KAROLINGISCHE EVANGELIAR VON ST. MARIA AD MARTYRIS IN TRIER.In Köln haben interessierte Journalistinnen und Journalisten am Mittwoch, 25. April 2001, Gelegenheit, die prachtvollen restaurierten Bände zu besichtigen, bevor sie nach Trier zurück transportiert werden.

    Unter großen Sicherheitsvorkehrungen wird in dieser Woche eine unschätzbar wertvolle 1200 Jahre alte Handschrift, die in der Studienrichtung Restaurierung und Konservierung von Schriftgut, Graphik und Buchmalerei (Leiter Prof. Dr. Robert Fuchs) der Fachhochschule Köln restauriert worden ist, nach Trier zurückgebracht: das karolingische Evangeliar von St. Maria ad Martyris in Trier. In Köln haben interessierte Journalistinnen und Journalisten am Mittwoch, 25. April 2001, zwischen 16.00 und 18.00 Uhr Gelegenheit, die kostbare, prachtvoll gestaltete Handschrift im Geisteswissenschaftlichen Zentrum der Fachhochschule Köln zu besichtigen und die Restaurierungsarbeiten von den Expertinnen und Experten erläutern zu lassen (Ubierring 40, 50678 Köln, Räume der Studienrichtung Restaurierung und Konservierung von Schriftgut, Graphik und Buchmalerei).

    DURCH FARBFRASS STARK GESCHÄDIGT
    Das karolingische Evangeliar von St. Maria ad Martyris in Trier war durch Farbfraß stark geschädigt und drohte immer mehr zu zerfallen. In einer Diplomarbeit der Studienrichtung Restaurierung und Konservierung von Schriftgut, Graphik und Buchmalerei (Leiter Prof. Dr. Robert Fuchs) des Fachbereich Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut wurden die vielfältigen Probleme der Restaurierung an einer der bedeutendsten Handschriften der Trierer Stadtbibliothek gelöst.

    VOR WEITEREM ZERFALL GESCHÜTZT
    Farbschichten pulverten ab und mussten wieder gefestigt werden. Ganze Bereiche des Pergamentes waren durch Farbfraß herausgefressen und mussten so sorgsam wieder restauriert werden, dass ihr Schaden heute nicht mehr auffällt und die kostbaren Miniaturen vor weiterem Zerfall geschützt sind. Die vom karolingischen Buchmaler verwendeten Farben reagieren miteinander und verschwärzen die schönen Malereien. Daher wurden spezielle Schutzblätter für die beiden 1200 Jahre alten Bücher entwickelt, die eine weitere Bleiweißverschwärzung verhindern sollen.

    TERMIN IN TRIER
    Die unschätzbar wertvollen originalen Bücher werden am Freitag, 27. April 2001, der Stadtbibliothek Trier zurückgegeben. Die Diplomandin Brigit Harand wird dort in einem öffentlichen Vortrag über die Restaurierung berichten.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Robert Fuchs
    Restaurierung und Konservierung
    von Schriftgut, Graphik und Buchmalerei
    Ubierring 40, 50678 Köln, Tel: 0221-8275-3477
    Email: fuchs@re.fh-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    regional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).