idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2009 18:26

WHU erhöht Studentenzahl erneut: Mehr hochqualifizierte Bewerber als 2008

Torben Trupke M. A. Pressearbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Die WHU - Otto Beisheim School of Management setzt ihren Wachstumskurs erfolgreich fort: Mit Beginn des Herbstsemesters haben an der Hochschule 161 Bachelor- und 56 Master-Studenten ihr Studium aufgenommen. Das ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Jahr 2008, als sich 132 Bachelor- und 42 Master-Studenten an der WHU eingeschrieben hatten.

    "Sie haben richtig daran getan, sich für die WHU zu entscheiden: Die aktuelle Krise zeigt mehr denn je, wie wichtig eine umfassende und anspruchsvolle Ausbildung in der BWL ist", sagte Rektor Prof. Dr. Michael Frenkel anlässlich der feierlichen Begrüßung der neuen Studenten. Die WHU vermittle als eine der führenden privaten Wirtschaftshochschulen im deutschsprachigen Raum nicht nur exzellentes Fachwissen, sondern räume auch der Diskussion ethischer Fragen in allen Programmen seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert ein. Überhaupt legt die Hochschule großen Wert auf die Förderung der Persönlichkeitsentfaltung der Studenten. Das unterscheide die WHU von vielen Wettbewerbern, die erst jüngst und oft auch nur punktuell entsprechende Inhalte in ihre Curricula integriert hätten, so Frenkel.

    Rund 340 Bewerber hatten es in diesem Jahr in die Endauswahlrunde für die Vergabe der 161 Bachelor-Studienplätze an der WHU geschafft. In einem mehrstufigen Testverfahren mussten sie dort verschiedene Aufgaben bewältigen: ein Referat halten, eine Diskussionsrunde moderieren, an jeweils zwei Einzelgesprächen und einer einstündigen Gruppenarbeit teilnehmen sowie unterschiedliche Diagrammaufgaben lösen. Eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Bewerber spielen neben den kognitiven Fähigkeiten vor allem die Kriterien Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit.

    Prof. Dr. Lutz Johanning, Akademischer Leiter des Bachelor of Science- und des Master of Science-Studiengangs, ist mit dem Ergebnis der diesjährigen Studierendenauswahl sehr zufrieden: "Mit 56 Master- und 161 Bachelor-Studenten haben wir jeweils erfreuliche Jahrgangsgrößen erreicht. Aber nicht nur die Quantität stimmt, überzeugt hat uns vor allem die Qualität der Bewerber für beide Programme. Wenn die Abitur- und die Abschlussnoten aus den Erststudiengängen sowie die Eindrücke der Prüfer in beiden Auswahlverfahren - und nicht zuletzt die GMAT-Scores - nicht trügen, können wir uns auf zwei sehr gute neue Jahrgänge freuen." Der Graduate Management Admission Test (GMAT) ist ein weltweit eingesetzter Standard-Test, der objektive und vergleichbare Daten zur Einschätzung der Bewerber liefert und an den meisten Business Schools zur Bewerberauswahl herangezogen wird.

    Beeindruckt "von dem Spektrum an Begabungen, Fähigkeiten, und Interessen, über die die Bewerber verfügten", zeigte sich auch Beate Booß, Direktorin des Bachelor- und des Master-Programms. Es sei trotz des sehr anspruchsvollen Auswahlprozesses nicht schwer gewesen, die Studienplätze an geeignete Kandidaten zu vergeben.

    Die neuen Studenten haben die WHU in einer Einführungswoche durch zahlreiche Veranstaltungen näher kennengelernt. Mit Präsentationen stellten sich die Lehrstühle und studentischen Initiativen vor, Kennenlernaktionen förderten die Teambildung und Ausflüge machten die Neu-Vallendarer mit der Umgebung vertraut.

    Vor genau einem Jahr hat die WHU den Master-Studiengang eingeführt und damit der wachsenden Nachfrage nach weiterführenden betriebswirtschaftlichen Studiengängen Rechnung getragen. Der Master-Studiengang ersetzt jetzt zusammen mit dem Bachelor den Diplom-Studiengang. Mit der Einweihung zweier Gebäude für die Bachelor- und Master-Studenten hat die WHU im vergangenen Jahr den nachhaltigen Ausbau der Lehr- und Forschungskapazitäten im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie vorangetrieben.

    WHU - Otto Beisheim School of Management:
    25 years of Excellence in Management Education

    Die WHU - Otto Beisheim School of Management ist eine international ausgerichtete, privat finanzierte Wirtschaftshochschule. 2009 feiert die Hochschule ihr 25-jähriges Bestehen. Inzwischen gehört die WHU zu den renommiertesten deutschen Wirtschaftshochschulen und genießt auch international hohes Ansehen.

    Seit ihrer Gründung ist die WHU Vorbild für zukunftsorientierte Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft. Das Studienangebot umfasst ein Bachelor- und Masterprogramm, ein Vollzeit-MBA-Studium, das Kellogg-WHU Executive MBA-Programm und den Bucerius/WHU Master of Law and Business (MLB). Damit werden zurzeit 562 Programmteilnehmer sowie 227 Promotionsstudenten jährlich erreicht. Hinzu kommen maßgeschneiderte Programme für Führungskräfte, die sich den individuellen Bedürfnissen der Unternehmen anpassen.

    Die WHU besitzt das Promotions- und Habilitationsrecht. Ihr internationales Netzwerk umfasst über 150 Partnerhochschulen zum Austausch von Dozenten und Studenten sowie Forschungskooperationen auf allen Kontinenten. Die WHU lässt sich regelmäßig durch EQUIS (European Quality Improvement System) und FIBAA (Foundation For International Business Administration Accreditation) zertifizieren und ist Mitglied der renommierten Akkreditierungsinstitution AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) - das garantiert eine exzellente Qualität von Lehre und Forschung sowie einen hohen Grad an Internationalisierung.

    Als einzige deutsche Privathochschule gehört die WHU außerdem der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an. In nationalen wie internationalen Ranglisten nimmt die WHU - Otto Beisheim School of Management stets Spitzenplätze ein - zuletzt beim Personaler-Hochschulranking 2009 der Wirtschaftswoche sowie beim Handelsblatt Forschungsranking 2009.

    Für ihre Innovationskraft wurde die WHU außerdem von der Standortinitiative "Land der Ideen" zum "ausgewählten Ort 2009" ernannt.

    Für die Zukunft verfolgt die WHU eine konsequente Wachstumsstrategie. Die Zahl der Lehrstühle wird sich bis 2011 auf 30, die der Studenten auf 800 erhöhen. Ziel der WHU ist es, ihre Position unter den Top-Hochschulen Europas weiter zu festigen.

    Pressekontakt:

    WHU - Oto Beisheim School of Management
    Martina Kaup, Head of Public Relations

    Tel.: +49 261 6509-540
    Fax: +49 261 6509-549
    E-Mail: martina.kaup@whu.edu

    Stach's Kommunikation & Management GmbH

    Daniela Naar, Torben Trupke

    Tel.: +49 69 976713-40/-15
    Fax: +49 69 976713-33
    E-Mail: daniela.naar@stach-s.de
    torben.trupke@stach-s.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).