Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST hat erfolgreich eine COST Action zum Thema "hochionisierte gepulste Plasma Prozesse - HIPP Prozesse" initiiert und übernimmt nun die Leitung dieser Aktion. COST steht für: "European Cooperation in the field of Scientific and Technical Research" und ist das älteste und weitläufigste europäische Netzwerkprogramm für die Koordination national geförderter Forschungsaktivitäten.
Ziel ist die Erkundung und Industrialisierung neuer hochionisierter gepulster Plasmaprozesse, wie beispielsweise dem Hochleistungs-Puls-Magnetronsputtern (HiPIMS). Dabei soll das enorme Potenzial der Verfahren hinsichtlich der nachhaltigen Schichtmodifikation (u. a. höhere Dichte, Härte, Brechzahl, Modifikation der Schichtstruktur) erschlossen, d. h. untersucht, ausgebaut und zur Produktionsreife gebracht werden.
Ein europäisches Expertengremium auf dem Forschungsgebiet wird die Aktion koordinieren. Durch thematische Arbeitsgruppen wird die Vernetzung der weltweit in dem Bereich arbeitenden Wissenschaftler untereinander gestärkt, unterschiedliche Expertise werden ausgetauscht, sowie komplementäre Verfahren eingesetzt. Dr. Ralf Bandorf vom Fraunhofer IST in Braunschweig ist Chair der Aktion.
Weitere Informationen zu der Aktion MP0804 und einer möglichen Beteiligung finden sich im Internet auf http://www.cost.esf.org.
http://www.ist.fraunhofer.de
http://www.cost.esf.org
http://www.cost.esf.org/domains_actions/mpns/Actions/MP0804-Highly-Ionised-Pulse...
Gegenüberstellung von Schichtwachstum mit Neutralteilchen und Ionen (rechts HIPP Prozesse)
Fraunhofer IST
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).