idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2009 14:47

Erinnerung: Pressekonferenz zur Vorstellung des DFG-Förder-Rankings 2009, Donnerstag, 10.09.2009, 11 Uhr

Marco Finetti Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Wie viele Fördermittel haben Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland in den vergangenen Jahren aus welchen Quellen erhalten? Wie werden die Drittmittel eingesetzt? Welche Wirkungen haben sie? Förder-Ranking der DFG gibt detailliert Auskunft

    Erinnerung - Reminder

    Pressekonferenz zur Vorstellung des DFG-Förder-Rankings 2009

    Wann:

    Donnerstag, 10. September 2009, 11 Uhr

    Wo:

    Wissenschaftsforum Berlin,
    Markgrafenstraße 37 (Gendarmenmarkt), Ecke Taubenstraße
    10117 Berlin

    Was:

    Das DFG-Förder-Ranking gibt Auskunft, wie viele Fördermittel die Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland in den vergangenen Jahren aus verschiedenen Quellen eingeworben und wie sie diese genutzt haben. Im neuen Ranking werden zum ersten Mal Daten zur Förderung aus der Exzellenzinitiative und des European Research Council berücksichtigt. Auch zur Beteiligung von Wissenschaftlerinnen an den Förderanträgen macht das Ranking erstmals Angaben. Insgesamt werden in dem Bericht 90 Prozent aller national und international eingeworbenen Drittmittel erfasst. Neben der Gesamtrangliste der 40 bewilligungsstärksten Hochschulen enthält das Ranking detaillierte Analysen zur Drittmittelverteilung in den großen Wissenschaftsbereichen und in 48 Forschungsfeldern.

    Wer:

    Das Förder-Ranking 2009 wird vorgestellt von:

    Professor Matthias Kleiner, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft
    Frau Professor Margret Wintermantel, Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz
    Professor Andreas Schlüter, Generalsekretär des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft

    Weitere Informationen:

    Das Förder-Ranking 2009 sowie die Materialien der Pressekonferenz sind ab Donnerstag, 10. September 2009, 11 Uhr, abrufbar unter:
    www.dfg.de/ranking/

    Pressekontakt:

    DFG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Eva Maria Streier, Tel.: 0228 885-2250, mobil: 0172 85 12 624, Eva-Maria.Streier@dfg.de
    Marco Finetti, Tel.: 0228 885-2230, mobil: 0151 108 538 27, Marco.Finetti@dfg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).