Auf Vorschlag des Präsidenten der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", Prof. Dr. Dieter Wiedemann, ist in der gestrigen Sitzung des Akademischen Senats der Hochschule Frau BIRGIT JOHNSON mit großer Mehrheit zur zweiten Vizepräsidentin gewählt worden.
Die 1956 in Dortmund geborene akademische Mitarbeiterin im Studiengang Dramaturgie studierte Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt und später Drehbuch im Aufbaustudiengang Film an der Universität Hamburg. Frau Johnson war freie Autorin beim Hessischen Rundfunk, bei Polyphon und anderen Firmen, Kabarett-Texterin, schrieb ein Kindermusical und war Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg, bevor sie 1997 an die HFF "Konrad Wolf" kam.
In der HFF engagierte sich Birgit Johnson von Beginn an in der Gremienarbeit und der Reform des Studiums. Sie gründete und betreut bis heute den inzwischen sehr erfolgreichen Drehbuchpool der HFF und bemüht sich um studiengangsübergreifende interdisziplinäre Projekte.
Als zweite Vizepräsidenten wird Frau Johnson in erster Linie für die Hochschulentwicklungsplanung, Lehrberichte, die Förderung des Wissens- und Technologietransfers sowie für die Entwicklung von Konzepten für den künstlerischen und wissenschaftlichen Nachwuchs zuständig sein.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).