idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.1996 00:00

Vortragsreihe zur Goldhagen-Debatte

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    UNIVERSITAET TRIER

    198/1996 12. November 1996

    Zeitgeschichte im Fachbereich III: Aus aktuellem Anlass

    Vortragsreihe zur Goldhagen-Debatte ,Nazi-Deutschland und der Holocaust - offene Fragen nach der Goldhagen-Debatte"

    Daniel Jonah Goldhagens Buch ,Hitlers willige Vollstrecker" loeste in der OEffentlichkeit kontroverse Diskussionen und Debatten aus. Aus diesem aktuellem Anlass veranstaltet der Trierer Historiker fuer neuere und neueste Geschichte im Fachbereich III der Universitaet, Professor Dr. Lutz Raphael, eine Vortragsreihe zur Zeitgeschichte mit dem Thema ,Nazi-Deutschland und der Holocaust - offene Fragen nach der Goldhagen-Debatte". Zwei Wissenschaftler der Trierer Universitaet und zwei Historiker der Universitaet Bielefeld werden in Vortraegen rueckblickend die Goldhagen-Kontroverse reflektieren.

    Die Vortraege finden jeweils montags vom 25. November bis zum 16. Dezember 1996 um 18.15 Uhr in Hoersaal 9, Gebaeude E, der Universitaet Trier statt. Professor Dr. Lutz Raphael beginnt die Reihe mit dem Vortrag ,Goldhagen und die Deutschen. Argumente und Motive in der oeffentlichen Kontroverse" (25. November). Der Trierer Soziologe, Professor Dr. Alois Hahn, spricht zum Thema ,Die Dialektik der Aufklaerung - neu gedacht" (2. Dezember 1996). Fortgesetzt wird die Vortragsreihe mit zwei Historikern der Universitaet Bielefeld: Dr. Olaf Blaschke spricht zum Thema ,Eliminatorischer Antisemitismus im deutschen Katholizismus?" (Montag, 9. Dezember 1996) und Dr. Thomas Sandkuehler ueber ,Die Taeter des Holocaust. Bemerkungen zur Goldhagen-Kontroverse" (Montag, 16. Dezember 1996).

    Zu der Vortragsreihe sind Gaeste herzlich eingeladen.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Lutz Raphael, Universitaet Trier, 54286 Trier, Tel.: 0651/2186 oder 2191


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).