Zum kommenden Wintersemester bietet die Juristische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum erstmals einen weiterbildenden Studiengang im Wirtschafts- und Steuerrecht an. Examinierte bzw. diplomierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler können sich bis 31. Juli 2001 um einen Studienplatz bewerben.
Bochum, 24.04.2001
Nr. 105
Weiterbildung in Wirtschafts- und Steuerrecht
Neuer Studiengang der Juristischen Fakultät
Bewerbung bis 31. Juli 2001
Zum kommenden Wintersemester bietet die Juristische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum erstmals einen weiterbildenden Studiengang im Wirtschafts- und Steuerrecht an. Die Initiatoren, Prof. Dr. Roman Seer (Steuerrecht) und Prof. Dr. Daniel Zimmer LL.M. (Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht), möchten examinierte bzw. diplomierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler für eine wirtschafts- und/oder steuerrechtliche Tätigkeit qualifizieren und ihnen den Zugang zu diesen Berufen erleichtern. Bewerbungsschluss für den Studiengang ist der 31. Juli 2001.
Studienschwerpunkte
Schwerpunkte im steuerrechtlichen Bereich bilden neben dem allgemeinen Steuerrecht das Einkommen- und Unternehmenssteuerrecht sowie das Internationale Steuerrecht. Das Wirtschaftsrecht umfasst u.a. das Gebiete Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht, Europäisches Kartellrecht, Wirtschaftsverwaltungs-, Unternehmenssteuer- und das Europäische Gesellschaftsrecht. Hinzu kommen Wahlpflichtfächer. Zur Auswahl stehen etwa Bank- und Kapitalmarktrecht, Berg- und Energierecht, Umweltrecht, Insolvenzrecht oder Internationales Handels- und Gesellschaftsrecht.
Bewerbungsschluss: 31. Juli
Der Studiengang (maximal 50 Teilnehmer, je 25 Juristen bzw. Wirtschaftswissenschaftler) ist auf eine Regelstudienzeit von zwei Semestern ausgerichtet, das Gesamtvolumen beträgt 36 Semesterwochenstunden, davon sind 24 Stunden Pflicht- und 12 Stunden Wahlpflichtveranstaltungen. Die Studiengebühr beträgt 1.500 DM pro Semester. Bei erfolgreichem Abschluss verleiht die Juristische Fakultät den Grad eines Magisters der Rechte (Magister Legum, LL.M) auf den Gebieten des Wirtschafts- und Steuerrechts. Bewerbungen für die Zulassung zum Studiengang sind bis zum 31.7.2001 an das Dekanat der Juristischen Fakultät (GC 6/137) zu richten.
Weitere Informationen
Dekanat der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, GC 6/137, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32-26566, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/wir-steu/
http://www.ruhr-uni-bochum.de/wir-steu/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).