idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2009 14:39

"Dialog zwischen Praxis und Hochschule": 1. HR-Forum an der Fachhochschule Mainz

Therese Bartusch-Ruhl M. A. Pressestelle Wirtschaftswissenschaften / Fachbereich Wirtschaft
Fachhochschule Mainz

    Weiterentwicklung betrifft alle - auch die Personalentwickler selbst. Denn gerade in Krisenzeiten bleibt die Personalentwicklung ein entscheidender Motor des Fortschritts. Aus diesem Grund fand am 09.09.2009 an der Fachhochschule Mainz das "1. HR-Forum Mainz - Innovative Personalentwicklung erfolgreich umsetzen" statt. Das Forum richtete sich an Unternehmer, Geschäftsführer, Personalleiter, Personalreferenten und Personalentwickler aus mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen.

    Die Tagung, die von der Fachhochschule Mainz in Kooperation mit der Mainzer Personalberatung eo ipso veranstaltet wurde, befasste sich mit aktuellen Themen der Personalentwicklung. Die Agenda umfasste drei Plenumsvorträge und sechs Foren. Für die Vorträge konnten hochkarätige Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden: Prof. Dr. Armin Trost (Hochschule Furtwangen), Hans-Peter Langer (Schott AG) und Univ.-Prof. Dr. Manfred Becker (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg). Im Rahmen der Foren präsentierten mittelständische und Großunternehmen ihre aktuellen Strategien, Konzepte und Instrumente zur Personalentwicklung: Sabine Vorberg (Eckes-Granini Group GmbH), Dr. Bettina Klippel-Schröck (Delta Lloyd Deutschland AG), Thilo Macharowsky (Macharowsky Management Consulting), Burkhard Prinz (Stadtwerke Mainz AG), Dr. Micheal Christ (Lufthansa AG) und Dr. Michael Winter (ZDF). Das Motto des Forums "Von einander lernen" wurde sowohl durch die Vorträge als auch durch die in den Foren angeregten Gespräche direkt umgesetzt. Darüber freute sich auch Dr. Bettina Klippel-Schröck, die auch als Referentin fungierte: "Es ist sehr interessant zu sehen, wie es andere Unternehmen machen. Man bekommt viele neue Anregungen, lernt neue Leute kennen und trifft alte Bekannte." Damit war das Forum eine äußerst gelungene Plattform zum Erfahrungsaustausch und zum Aufbau neuer Kontakte.
    Text: Verena Schmitt


    Bilder








    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).