Absolventin bewältigte den Studiengang nebenberuflich in sechs Semestern
Der Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Brandenburg (FHB) hat zum ersten Mal den Abschluss "Master of Science" im Master-Studiengang Security Management vergeben: Simone Friedrich-Meier absolvierte den Studiengang nebenberuflich in sechs Semestern, und hielt das Master-Kolloquium am 31. August als erste des ersten Master-Jahrgangs.
Dass der erste Absolvent eine Frau ist, unterstreicht die führende Position der Hochschule auf dem Gebiet der Familienfreundlichkeit. Zudem erzielte Simone Friedrich-Meier ihren Master auf dem zweiten Bildungsweg, was die Bemühungen der FH Brandenburg zu Durchlässigkeit in der akademischen Qualifizierung belohnt.
Der Schwerpunkt der inhaltlichen Arbeit von Simone Friedrich-Meier lag auf der Untersuchung von Angebot und Nachfrage im Bereich der Qualifizierung für Sicherheit in der Wirtschaft. Sie hat durch ihre Arbeit maßgeblich zur Auswertung der Studienergebnisse des Kompetenzzentrums für Qualifizierung im Bereich Sicherheit (KomSiB) an der FH Brandenburg beigetragen.
Der Master-Studiengang "Security Management", zurzeit nachweislich der einzige seiner Art in Europa, erfreut sich weiter großer Beliebtheit: die Anzahl der Anmeldungen für das kommende Wintersemester ist erneut gestiegen. Der Studiengang setzt auf eine starke Integration von akademischer Ausbildung und betrieblicher Praxis und bettet als einziger Studiengang die Sicherheit in der Informationstechnologie (IT) in die komplette Unternehmenssicherheit ein. Einschreibungen sind noch bis 15. Oktober möglich. Nähere Informationen unter "www.security-management.de".
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).