idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.1996 00:00

Bitte beachten!! Umstellung der Mail-Adressen

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    ELSTER wird Infodienst Wissenschaft

    Das Projekt ELSTER wird in Zukunft die Bezeichnung "Infodienst Wissenschaft" tragen, doch nicht nur der Name aendert sich. Sicher war es auch fuer sie oftmals aergerlich, Pressemitteilungen zugeschickt zu bekommen, die Sie eigentlich gar nicht interessieren. Ab jetzt koennen Sie selbst bestimmen, zu welchen Themenbereichen Sie in Zukunft Mitteilungen erhalten moechten. Es stehen die folgenden Themengebiete zur Auswahl:

    * arc - Architektur und Bauinegenieurwesen

    * bio - Biologie

    * che - Chemie

    * div - Diverses

    * ele - Elektrotechnik

    * eng - Energietechnik

    * fn - Forschungsnachrichten

    * gsw - Geisteswissenschaften

    * geo - Geowissenschaften

    * ges - Geschichte

    * it - Informationstechnik

    * mb - Maschinenbau

    * med - Medizin

    * umw - Oekolgie und Umweltschutz

    * oek - Oekonomie

    * phy - Physik und Mathematik

    * pol - Politik

    * psy - Psychologie

    * vt - Verfahrens- und Chemietechnik

    * wkw - Werkstoffwissenschaften

    Hierbei dient das Kuerzel dazu, Ihnen Schreibarbeit abzunehmen. Moechten Sie also in Zukunft nur noch eine bestimmte Anzahl von Foren abonnieren, schicken Sie einfach eine Email an

    idw-admin@tu-clausthal.de

    Im Body der Mail (nicht im Subject) tragen Sie dann folgendes ein:

    SUBSCRIBE idw-info Vorname Nachname Topic,[Topic,...] Email-Adresse

    Ein kurzes Beispiel wird alle Klarheiten beseitigen:

    SUBSCRIBE idw-info Martin Mueller it,geo,psy martin.mueller@uni-martinsburg.de

    Dadurch wuerde Herr Martin Mueller in Zukunft alle Pressemitteilungen der Gebiete Informationstechnik (it), Geowissenschaften (geo) und Psychologie (pys) erhalten. Moechten Sie einmal ihre gewaehlten Topics aendern - kein Probleme - schicken Sie einfach genau dieselbe Mail mit den geaenderten Foren an idw-admin@tu-clausthal.de. Unser Listserver erkennt dann, dass Sie schon eingetragen sind und aendert Ihre abonnierten Topics.

    Wenn Sie zusaetzlich unseren Experten-Makler Service in Anspruch nehmen, dann ist der folgende Abschnitt fuer Sie ebenfalls von Interesse. Denn auch der Experten-Makler ist in die oben genannten Kategorien eingeteilt. Moechten Sie also als Journalist eine Frage stellen, schicken Sie eine Email an

    idw-fragen@tu-clausthal.de

    Im Subject der Mail muss aber nicht nur die eigentliche Ueberschrift erscheinen, sondern zuerst das Themengebiet, aus dem Ihre Frage stammt. Dadurch sprechen Sie gezielt die Forschungseinrichtungen an, welche auf diesen Gebieten Kompetenz besitzen. Sollten Sie Ihre Frage nicht ausschliesslich einem Themengebiet zuordnen wollen, koennen Sie auch mehrere anfuehren:

    Topic [,Topic,...]# Subject

    also etwa

    phy , wkw, ele# Informationen zu Superleitern

    fuer eine Fragen an Experten der Physik, Werkstoffwissenschaften und Elektrotechnik.

    Fragen, Kommentare und Anregungen schicken Sie bitte an

    idw@tu-clausthal.de

    Wir hoffen, Sie durch die Neuerungen besser in Ihrer Arbeit unterstuetzen zu koennen.Diese Umstellungen gelten ab dem 21. Februar 1996. Die alten Elster-Seiten und Mail-Adressen besitzenuebergangsweise ihre Gueltigkeit. Die Neuerungen fuehrte Herr Michael Schaefer, Informatikstudent der TU Clausthal, mit einem Werkvertrag der Hoechst AG fuer das gemeinsame Projekt der Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum durch. Hierfuer danken wir beiden.

    Ihr Team Infodienst Wissenschaft

    P.S. Im WWW finden Sie und unter: http://www.tu-clausthal.de/idw


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).