idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2009 15:47

Urologie - ein Thema für die Kirche?

Bettina-Cathrin Wahlers Pressestelle der DGU
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.

    Sebastian Feydt, Pfarrer der Dresdner Frauenkirche und Geschäftsführer der Stiftung Frauenkirche, wird die Teilnehmer der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) am 16. September in der wieder errichteten Kirche begrüßen. Damit folgt er nicht nur einer Bitte von Kongresspräsident Professor Manfred Wirth, sondern wird mit einem Augenzwinkern mit unerwarteten biblischen Verbindungen zur Urologie aufwarten.

    "Wer nach Dresden kommt, soll mit der Frauenkirche bekannt gemacht werden", hatte sich Professor Manfred Wirth gewünscht. Der Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) holte den bisher größten Mediziner-Kongress mit erwarteten 6000 Teilnehmern in die sächsische Landeshauptstadt.

    Für Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt war die Bitte keineswegs ungewöhnlich. "Es ist unsere Aufgabe, unser Gotteshaus allen zu öffnen, die sich an der Schönheit des Raumes erfreuen und die besondere Botschaft der Frauenkirche Brücken bauen, Versöhnung leben, Glauben stärken aufnehmen wollen", sagt der 43-Jährige. "Geistliches und Weltliches gehören hier zusammen, wie am Zusammenwirken von Wirtschaft, Wissenschaft und Medien immer wieder sichtbar ist." Der Urologen-Kongress reihe sich in das weltweite Interesse ein. Vor einem solchen Publikum sprach Pfarrer Feydt allerdings noch nie. "Anfangs musste ich ein wenig schmunzeln", gibt er zu. Doch in seinem geistlichen Wort zur Begrüßung der Kongressteilnehmer wird er eine biblische Brücke zur Urologie schlagen. Welche, möchte er noch nicht verraten.

    Berufliche Schnittpunkte der Arbeit von Medizinern und Geistlichen sieht Pfarrer Feydt ohnehin. "Die Begleitung von Menschen mit Tumorerkrankungen gehört zunehmend zum Pfarrer-Beruf. Leider", sagt der gebürtige Cottbuser und in Dresden aufgewachsene Theologe, der seit Ostern 2007 gemeinsam mit Pfarrer Holger Treutmann und Christine Gräfin von Kageneck die Stiftung Frauenkirche Dresden leitet. Krankheiten mit ungewisser Aussicht führen oft auch nichtchristliche Menschen in die Kirche. "Dann werden Grundfragen des Lebens aufgeworfen", erklärt Feydt. Andererseits könne seelsorgerische Hilfe Heilungsprozesse unterstützen. "Besonders für Männer ist es oft nicht leicht, über solche Erkrankungen zu sprechen", hat er beobachtet und ermuntert, Hilfe anzunehmen und bei Bedarf danach zu fragen.

    Über die Eröffnungsveranstaltung hinaus sind die Kongressteilnehmer herzlich eingeladen, die Frauenkirche mit ihren vielfältigen Angeboten von der Offenen Kirche über Andachten bis hin zum Kuppelaufstieg zu erleben. Insbesondere zu den täglichen Andachten 12 und 18 Uhr, jeweils verbunden mit Orgelmusik und Führung (außer Donnerstag), heißt Pfarrer Feydt Interessierte gern willkommen.

    Presseeinladung
    Medienvertreter sind in Absprache mit der Stiftung Frauenkirche zur offiziellen Eröffnung des Urologie-Kongresses herzlich eingeladen, werden jedoch wegen begrenzter Platzkapazität unbedingt um vorherige Anmeldung mit Angabe von Foto- oder Filmwünschen bis spätestens Dienstag, 15. September, 17 Uhr, gebeten (Koordination: Dagmar Möbius, Kontakt siehe unten).

    Kontakt für die Medien:
    DGU-Pressestelle
    Bettina-Cathrin Wahlers
    Sabine Martina Glimm
    Stremelkamp 17
    21149 Hamburg
    Tel.: (040) 79 14 05 60,
    E-Mail: info@wahlers-pr.de

    Regionaler Pressekontakt i.A. der DGU-Pressestelle:
    Dagmar Möbius | Büro für Journalismus, Public Relations & Kommunikation
    Enderstraße 59 (SEC) / Haus D
    01277 Dresden
    Tel: (0351) 2 15 77 73 | Mobil: (0174) 9 84 75 14
    E-Mail: pr@dagmar-moebius.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dgu-kongress.de
    http://www.frauenkirche-dresden.de


    Bilder

    Sebastian Feydt, Pfarrer der Dresdner Frauenkirche.
    Sebastian Feydt, Pfarrer der Dresdner Frauenkirche.
    Foto/Copyright: René Gaens
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Sebastian Feydt, Pfarrer der Dresdner Frauenkirche.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).