idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.1996 00:00

Bayreuther Uni-Poststelle gewinnt 3. Preis

Ursula Küffner Pressestelle
Universität Bayreuth

    Bayreuther Uni-Poststelle gewinnt 3. Preis bei Wettbewerb "Poststelle des Jahres 1995"

    Tausende von Briefen, Paketen, Druck- und sonstigen Befoerderungssachen gehen taeglich durch die Haende und Maschinen einer Poststelle, muessen transportiert und verteilt werden - einer Arbeit, die mehr im Verborgenen geschieht und allgemein selbstverstaendlich erwartet wird.

    Die Poststelle der Universitaet Bayreuth tritt nun ein wenig mehr in das Licht der Oeffentlichkeit, denn sie hat bei einem Leistungswettwerb Poststelle des Jahres 1995, den die Deutschen Post AG und der Adressiermaschinen- Hersteller Pitney Bowes ausgelobt hatten, den 3. Siegerplatz erreicht - und das unter immerhin mehr als 300 Bewerbern!

    Den Auslobern ging es darum, die Bedeutung einer Poststelle in einem Unternehmen bekannt und transparent zu machen, denn - so die Jury - modern und effizient ausgestattete Poststellen "leisten einen erheblichen Beitrag zu einer reibungslosen und wirtschaftlichen internen und externen Kommunikation."

    Der Lohn fuer ihren Preis bleibt den Mitarbeitern der universitaeren Poststelle allerdings versagt: Wegen Urlaubsvertretung und sonstigen Vakanzen kann kein Mitglied der Poststelle heute die Siegerurkunde bei der Computermesse CEBiT in Hannover in Empfang nehmen. Die Urkunde kommt per Post, also wie gehabt und damit auch gleich an die richtige Adresse.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).