idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.04.2001 11:42

1.Patiententag des Tumorzentrums Freiburg: Gut leben mit Krebs?

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Sperrfrist: 02.05.2001, 11.30 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    zu seinem ersten Patiententag unter dem Thema "Gut leben mit Krebs?" lädt das Tumorzentrum Freiburg alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Samstag, den 5. Mai 2001, ab 9.00 Uhr in die Aula der Albert-Ludwigs-Universität, Werthmannplatz, ein. Das Wort "Krebs" steht für eine Vielzahl von teilweise sehr unterschiedlichen Erkrankungen und lebensbedrohlichen Situationen. Umso wichtiger ist es, Patienten und Angehörigen umfassende Informationsmöglichkeiten in einem vertrauensvollen Umfeld anzubieten. Als neue Kommunikationsform bietet daher das Tumorzentrum Freiburg eigens einen Patiententag an. Im Vordergund steht die Frage, wie man trotz der Diagnose Krebs ein selbstbestimmtes Leben in Würde führen kann. Daneben informieren Experten ebenfalls moderne Methoden der Krebstherapie.

    Im Rahmen einer

    Pressekonferenz

    am Mittwoch, den 2. Mai, um 11.30 Uhr,
    in der Universitäts-Kinderklinik, Mathildenstr. 1,
    Haus Feldberg, Seminarraum (UG)

    möchten wir Sie über das Konzept und das Programm dieses Patiententages informieren.

    Für Ihre Fragen stehen der Geschäftsführende Direktor des Tumorzentrums Freiburg, Professor Dr. Matthias Brandis, sowie der Geschäftsführer, Dr. Walter Koch, zur Verfügung.

    Ich würde mich freuen Sie zu diesem Termin begrüßen zu dürfen.

    Mit freundlichen und kollegialen Grüßen


    Dr. Thomas Nesseler
    Kommunikation und Presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).