idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2009 17:21

Die MHH trauert um Professor Dr. Helmut Drexler

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Der Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie verstarb am Wochenende

    Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) trauert um Professor Dr. Helmut Drexler. Der Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie verstarb unerwartet am vergangenen Wochenende im Alter von 58 Jahren. "Wir sind bestürzt und traurig. Mit ihm verlieren wir ein Vorbild als Arzt, Forscher, Hochschullehrer - und Mensch", sagt Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann, Präsident der MHH. "Professor Drexler stellte an sich und seine Mitarbeiter höchste Ansprüche in der Spitzenmedizin und -forschung. Trotz aller großartigen Erfolge rückte er nicht sich, sondern stets seine Arbeit in den Mittelpunkt. Er hat in den 13 Jahren seiner Leitung die Klinik für Kardiologie und Angiologie und seine Mannschaft zu einer geschlossenen, leistungsstarken und kooperationsfähigen Einheit innerhalb des Zentrums für Innere Medizin geformt, die zu den Kronjuwelen der MHH gehört. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen."

    Professor Drexler hatte seit seiner Berufung an die MHH im Jahr 1996 seine Klinik zu einem national und international renommierten Zentrum in der Diagnostik und Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen ausgebaut. Erst im Mai 2009 setzte die Klinik mit der Eröffnung einer neuen Intensivstation nach dem sogenannten Gradientenmodell europaweit Maßstäbe, nachdem im vergangenen Jahr ein neues Herzkatheterlabor eröffnet worden war. Auch in der Forschung ist die Klinik besonders aktiv: Zell- und molekularbiologische Ansätze eröffnen völlig neue Therapiemöglichkeiten. Professor Drexler leitete die Klinische Forschergruppe 136 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur "Regeneration und Adaption im kardiovaskulären System" und das "Transatlantic Network of Excellence for Cardiac Research"der Leducq-Stiftung zur Erforschung der Herzschwäche. Seine Klinik trägt wesentlich zum Erfolg des Exzellenzclusters REBIRTH (Regenerative Medizin) und des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums Transplantationen (IFB Tx) der MHH bei.

    Professor Drexler, 1951 in Karlsruhe geboren, studierte Medizin an der Universität Freiburg. 1976 beendete er das Studium mit dem Staatsexamen und der Approbation. Nach Stationen an der Medizinischen Klinik der Universität Freiburg, an der Pennsylvania State University, USA, und einer Gastprofessur 1991/92 an der Division of Cardiology der Stanford University, wurde er 1993 in Freiburg zum außerplanmäßigen Professor ernannt, ehe er drei Jahre später an die MHH wechselte. Professor Drexler erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Seine Expertise als Gutachter wurde geschätzt, unter anderem vom "New England Journal of Medicine", "The Lancet" oder "Science". Er war Mitglied in vielen Fachgesellschaften, in Gremien der DFG und im Editorialboard zahlreicher wissenschaftlicher Zeitschriften wie zum Beispiel "Circulation" oder "European Heart Journal".


    Bilder

    Prof. Dr. Helmut Drexler
    Prof. Dr. Helmut Drexler

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Helmut Drexler


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).