idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.04.2001 13:33

Antrittsvorlesung der ersten Protestantin auf katholischem Lehrstuhl

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

"Der bekleidete Adam thront inmitten der Tiere" lautet der Titel der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Rotraut Wisskirchen. Sie hat bundesweit als zweite Frau und dazu als erste Protestantin einen Lehrstuhl an der Katholisch-Theologischen Fakultät der RUB inne.

Bochum, 25.04.2001
Nr. 107

Erste protestantische Professorin bei den Katholiken
Beliebte Lehrerin hält Antrittsvorlesung
Bekleideter Adam inmitten der Tiere

"Der bekleidete Adam thront inmitten der Tiere" lautet der Titel der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Rotraut Wisskirchen (2. Mai 2001, 11 Uhr, Hörsaal HGA 30). Thema ist das Bodenmosaik des Mittelschiffs der syrischen Nordkirche von Huarte/Syrien. Für Prof. Wisskirchen, die als zweite Frau und dazu als Protestantin einen Lehrstuhl an der Katholisch-Theologischen Fakultät innehat, krönt die Berufung zur Professorin einen zweiten Lebensansatz: Erst nach der Erziehung zweier Töchter und einigen Jahren juristischer Tätigkeit widmete sie sich der Theologie.

Adam als König der Schöpfung

In ihrer Antrittsvorlesung beschreibt sie neben verschiedenen ikonographischen Vorlagen und Vergleichsbeispielen das Bodenmosaik der Nordkirche, des so genannten Michaëlions, von Huarte (Ende des 5. Jh.). Der Typus Adam erscheint darin als König der Schöpfung - vor dem Sündenfall - und ist zentral vor dem Sanktuarium dargestellt. Als Antitypus tritt ihm auf dem Atlas Christus gegenüber. Auch biblische, jüdische, gnostische und patristische Texte bezieht sie in ihre Deutung mit ein.

Zweite Frau unter lauter Männern

Wisskirchen arbeitet seit dem Wintersemester1991/92 regelmäßig an der Ruhr-Universität, bietet Seminare zur Christlichen Archäologie an und bereitet Exkursionen vor. Dabei ist sie nicht nur fachlich kompetent - die Liste ihrer Veröffentlichungen umfasst neben drei Monographien zwölf Aufsätze zu einem breiten Themenspektrum - sondern auch eine beliebte Lehrerin: Obwohl das Fach nicht zu den Prüfungsanforderungen gehört, sind ihre Veranstaltungen stets gut besucht und haben schon mehrere Diplom- und Staatsarbeiten hervorgebracht. Mit der nunmehr zweiten Professorin (neben Prof. Dr. Irmgard Pahl, Liturgiewissenschaft) und dazu einer Protestantin unterstreicht die Fakultät ihr Engagement für die Frauenförderung und den Willen zur Ökumene. Auf einstimmigen Wunsch wird Dr. Rotraut Wisskirchen zur Honorarprofessorin ernannt. Damit ist sie die zweite Frau in der Runde männlicher Kollegen.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Wilhelm Geerlings, Katholisch-Theologische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-24703, Fax: 0234/32-14-428, Email: wilhelm.geerlings@ruhr-uni-bochum.de


Bilder

Ergänzung vom 26.04.2001

Sehr geehrte Damen und Herren,

bedauerlicher Weise ist uns ein peinlicher Irrtum unterlaufen, den ich Sie bitte, zu entschuldigen und zu korrigieren:
Prof. Dr. Rotraud Wisskirchen ist zur Honorarprofessorin der Katholisch-Theologischen der Ruhr-Universität Bochum ernannt worden - und ist damit KEINE Lehrstuhlinhaberin!

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dr. Josef König


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).