Vallendar, 25. April 2001. Vom 19. bis 21. April fand an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) die 4. WHU Case Challenge statt. Die Case Challenge ist ein von Studierenden der WHU für Studierende der Wirtschaftswissenschaften organisierter Fallstudienwettbewerb. Nachdem in den letzten beiden Jahren die Handelshochschule Leipzig (HHL) erfolgreich war, konnte die WHU in diesem Jahr einen Doppelsieg für sich verbuchen. Die beiden zum Wettbewerb zugelassenen Teams der WHU belegten Platz eins und zwei. Das Team der European Business School (ebs) kam auf Platz drei.
Zum diesjährigen Wettbewerb hatten sich 40 Teams beworben. Zur Teilnahme an dem Wettbewerb qualifizierten sich 12 Teams von neun Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jeweils ein Team stellten die Universitäten Frankfurt/Main, München, Witten/Herdecke, St. Gallen, die Wirtschaftsuniversität Wien sowie die ESB Reutlingen. Die ebs, HHL und die WHU waren mit je zwei Teams vertreten.
Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto "Prepare for take-off". Die Teams von jeweils drei bis vier Teilnehmern hatten innerhalb von 24 Stunden eine Fallstudie aus dem Bereich Aviation zu bearbeiten. Außer der Ehre fiel für das Siegerteam ein Preisgeld von 1.000 DM für jedes Teammitglied ab. Für die Zweitplazierten waren es 500 DM und die Drittplazierten erhielten immerhin noch 300 DM pro Person.
Internet: www.whu.edu/case
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).