Mit dem Innovation Award hat der VDE beim Weltkongress Medizinphysik und Medizintechnik die innovativsten technischen Entwicklungen der Medizin- und Biomedizintechnik prämiert. Verliehen wurde der Preis in drei Kategorien an innovative technische Produkte und Dienstleistungen mit Potential für wirtschaftlichen Erfolg. Prof. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, zeichnete gemeinsam mit den beiden Kongresspräsidenten Prof. Olaf Dössel und Prof. Wolfgang Schlegel die vier Preisträger aus, die aus 67 Bewerbern ermittelt wurden.
3.500 Physiker, Ingenieure und Mediziner aus 73 Ländern bewerteten vom 7. bis 12. September beim World Congress 2009 on Medical Physics and Biomedical Engineering den aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung in den Bereichen Medizinphysik, Medizintechnik sowie BioEngineering. Die meisten Teilnehmer kamen aus Deutschland, Japan, USA, Italien, Brasilien, China und Korea. Highlightthemen wie neueste Methoden der molekularen Bildgebung oder Elektrostimulation zur Unterstützung gelähmter Menschen wurden in 1.795 Vorträgen und 1.256 Postern dargestellt.
Gastgeber des Kongresses waren der VDE mit seiner Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT), die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) sowie deren internationale Dachorganisationen.
Preisträger Innovation Award
Industry Award: Für innovative Produkte oder Dienstleistungen klein- und mittelständischer Firmen mit bis zu 500 Mitarbeitern, die zwischen 2007 und 2009 konzipiert wurden und bereits auf dem Markt sind oder kurz davor stehen. Die Sieger erhalten ein "Innovation Package" zur Förderung ihres Unternehmens.
Preisträger: Dirk Meier, Gamma-Medica Ideas, Norwegen
Science Award: Für ein innovatives Forschungsprojekt eines einzelnen Wissenschaftlers oder eines Teams, das zwischen 2007 und 2009 entstanden ist und marktfähiges Potential besitzt. Der Award ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert.
Preisträger: Timo F. Sattel, Institut für Medizintechnik, Universität Lübeck
Young Talent Award: Nachwuchswissenschaftler bis 35 Jahre, die zwischen 2007 und 2009 eine Idee für ein marktfähiges innovatives Produkt der Medizintechnik entwickelt haben, erhalten mit dem Award ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Preisträger: Stefan Becker, Institut für Medizintechnik, Universität Lübeck;
Gabriel Dos Reis, SEMM-IFOM-IEO campus, Italien
Jury Innovation Award
Prof. Dr. Olaf Dössel, Universität Karlsruhe
Prof. Dr. Wolfgang Schlegel, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Rolf Baumann, Elektra
Dr. Luca Cozzi, Varian Medical Systems
Dr. Dirk Friedrich, Aesculap
Dr. Jürgen Heinzerling, Philips Healthcare
Dr. Michael Meyer, Siemens Healthcare
Pressekontakt: Melanie Mora, Tel. 069-6308461, melanie.mora@vde.com
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Medizin
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).